Kreditorenkonten - Statische Lieferantendetails

Alle SunSystems-Module beziehen sich auf einen einzelnen Lieferantendatensatz, um statische Details und allgemeine Verarbeitungsanforderungen zu dem Lieferanten abzurufen. Jeder Lieferant wird durch einen eindeutigen Lieferantencode identifiziert, und seine Details werden in 'Lieferanten (SUS)' erfasst und gepflegt.

Verschiedene Lieferantendetails werden als separate Sätze statischer Daten geführt und in der Funktion 'Lieferanten (SUS)' mit dem Lieferanten verknüpft. Normalerweise sollten diese statischen Daten definiert werden, bevor Sie einen neuen Lieferanten in 'Lieferanten (SUS)' erstellen. Siehe 'Kunden und Lieferanten mit statischen Daten verknüpfen'.

Zu den wichtigeren Lieferantendetails gehören:

Zahlungsweise

Lieferantenzahlungen können automatisch mit der Funktion 'Zahlungslauf (PYR)' generiert werden. Diese Funktion verwendet die für den Lieferanten definierte Zahlungsweise, um zu ermitteln, welche Art von Zahlungen für den Lieferanten erfolgen sollen.

Bei der Zahlungsweise 'Scheckzahlung' wird davon ausgegangen, dass Sie Schecks in SunSystems ausdrucken wollen. Schecks und Zahlungsanzeigen werden in beliebigen Layouts auf der Grundlage der Zahlungsdetails ausgedruckt, wie in der Berichtsfunktion im Formular 'Zahlungsdokumente' definiert.

Bei der Zahlungsweise 'Bankzahlung' können Sie Zahlungen für Kreditoren-/Verbindlichkeitskonten und Drittkonten aus SunSystems in ein automatisches Bankzahlungssystem übertragen. In Großbritannien ist dies das System BACS (Bank Automated Clearing System). Zahlungslauf generiert eine Bankzahlungsdatei, welche die Zahlungsdetails enthält. Sie können diese Datei dann in ein Programm exportieren, dass die Überweisung verarbeitet.

Bankverbindungen

Falls erforderlich, können Sie die Bankverbindungsdetails eines Lieferanten mit der Funktion 'Bankverbindungen einrichten (BNK)' festhalten. Dazu gehören Kontoname, Kontonummer, Bankleitzahl usw. Wenn Sie Zahlungslauf verwenden wollen, um eine Bankzahlungsdatei zu generieren, mit der Zahlungen an Ihre Lieferanten elektronisch abgewickelt werden, müssen Sie die entsprechenden Bankdetailsätze erstellt haben.

Sie können für jeden Lieferanten eine beliebige Anzahl von Bankdetailsätzen erstellen. Wenn Sie mehr als einen Bankdetailsatz verwenden, müssen Sie in Zahlungsprofile einen Bankuntercode eingeben, andernfalls wird der Standardcode des Lieferanten verwendet.

Einmalige Lieferanten

Es kann sein, dass Sie Einkäufe von Lieferanten erfassen müssen, bei denen es sich nur um einmalige Bestellungen handelt. Anstatt für jeden dieser 'einmaligen' Lieferanten ein Konto zu erstellen, können Sie solche Vorgänge auf einem allgemeinen Konto buchen. Dabei müssen Sie im Buchungstext klar angeben, auf welchen Lieferanten sich der Vorgang bezieht.

Sie können Zahlungslauf verwenden, um für jeden Vorgang im Konto für einmalige Lieferanten einen einzelnen Scheck zu generieren.

Zahlungsbedingungen

Über die Zahlungsbedingungen können Sie gewünschten Zahlungsdaten, Skonto- und/oder Zinssätze sowie die Ausgabedaten relevanter Dokumente definieren. Die Zahlungsbedingungen werden einem Lieferanten in 'Lieferanten (SUS)' zugewiesen, oder sie können in einem spezifischen Vorgang ausgewählt werden.