Informationen zu Lieferanten

Ein Lieferant ist eine Organisation, von der Sie Waren und/oder Dienstleistungen kaufen. Lieferanten werden in allen Modulen von SunSystems verwendet. In den SunSystems-Warenwirtschaftsmodulen können Bestellungen und Rechnungen für Lieferanten erfasst werden. Im Financials-Modul werden Lieferanten indirekt verwendet, da sie mit einem Kreditoren-/Verbindlichkeitskonto oder Drittkonto verknüpft sind.

Für Lieferanten kann eine große Menge von Daten festgehalten werden, von denen einige nur erforderlich sind, wenn Sie die Warenwirtschaftsmodule verwenden. Zusätzlich zu den vordefinierten Details können Sie für einen Lieferanten bis zu zehn Analysecodes einrichten. Über diese Codes können Sie andere nützliche Informationen pflegen. Beispielsweise könnten Sie eine Analysekategorie Produktgruppe einrichten, welche die Art der Produkte identifiziert, die Sie vom Lieferanten kaufen. Ein Kreditorenkonto kann ebenfalls bis zu zehn Analysecodes haben, und diese können unterschiedlich von den Analysecodes für den Lieferanten sein.

Alle statischen Details zu einem Lieferanten werden in 'Lieferanten (SUS)' erfasst und gepflegt.

Einen Lieferanten mit einem Hauptbuchkonto verknüpfen

Ein Lieferant ist mit einem einzelnen Kreditorenkonto oder mit einem Drittkonto im Financials-Modul verknüpft. In diesem Konto werden alle finanziellen Buchungen für den Lieferanten geführt. Wenn Sie einen neuen Lieferanten hinzufügen, erstellen Sie gleichzeitig das dazugehörige Kreditorenkonto, indem Sie die entsprechenden Details im Kontenplan eingeben.

Ein Lieferant muss ein Konto haben, bevor er Geschäfte tätigen kann. Dazu muss er entweder über ein eigenes Konto verfügen oder er muss über den Zahlungsempfängercode mit einem anderen Lieferanten verknüpft sein, der ein Konto hat. Auf diese Weise können mehrere Lieferanten das gleiche Kreditorenkonto verwenden. Dies ist z. B. bei Lieferanten der Fall, die mehrere Standorte mit einer zentralen Rechnungsstelle haben.

Einmalige Lieferanten

Sie brauchen nicht für jeden einmaligen Lieferanten einen getrennten Datensatz einzurichten. So kann es z. B. vorkommen dass Sie einen einzelnen Kauf von einer Organisation tätigen, der aller Wahrscheinlichkeit nicht wiederholt werden wird.

Sie können in diesem Fall einen einzigen einmaligen Lieferanten definieren und alle Rechnungen von einmaligen Lieferanten unter diesem Datensatz erfassen. Sie verwenden dabei die Einzelzahlungsmethode, damit jeder Vorgang (d. h. jede Rechnung) einzeln gezahlt werden muss und nehmen im Vorgang auf die Lieferantenadresse Bezug.