FSD-Tag 'record'
Das Element 'record' bestimmt die Struktur eines Satzes. Ein Satz besteht aus einer Reihenfolge von Feldern und (wahlweise) Feldtrennzeichen.
<record
name
output='yes|no'
record-sep
max-occur
min-occur>
<field/>
</record>
Attribute
nameDefiniert den Namen der Auswahl. Ist das Ausgabeattribut auf yes eingestellt, dann wird dieser Name zum Zuordnen der Reihenfolge an ein XML-Tag während der Eingabe und außerdem als XML-Tag in den Ausgabedaten verwendet.
outputBestimmt, ob dieser Satz in der Ausgabe erscheint. Folgende Werte sind für dieses Attribut gültig:
- yes
Der Satz generiert den Tag in der Ausgabe.
- no
Die Zeichenfolge beschreibt nur die Datenstruktur und erscheint nicht in den Ausgabedaten.
Der Standardwert ist yes.
- yes
record-sepDefiniert eine wahlfreie Satztrennzeichenfolge für den Satz. Dies kann ein beliebiger Textzeichenwert sein. Diese Werte sind ebenfalls gültig:
\rDas Zeichen für die Zeilenumschaltung
\nDas Zeichen für Neue Zeile
\tDas Tab-Zeichen.
max-occurDefiniert das maximale Vorkommen des Satzes. Der Wert 0 bedeutet uneingeschränktes Vorkommen.
Der Standard ist 1.
min-occurDefiniert das Mindestvorkommen des Satzes.
Der Standardwert für dieses Attribut ist 0.
Anmerkungen
Ein Satz besteht aus Feldern, die in der richtigen Reihenfolge erscheinen müssen. Anders als bei 'sequence' (Reihenfolge) darf ein Element 'record' (Satz) nur Felder enthalten.