SunSystems Reporting Services-Funktion

Sie können eine Anzahl integrierter SunSystems Reporting Services-Funktionen als Ausdrücke verwenden:

  • Balance (Saldo)

    Gibt den Aggregatwert des Ausdrucks wieder für alle Zeilen, deren Wert kleiner oder gleich dem angegebenen Sequence-Wert (Reihenfolgewert) ist:

    BALANCE(Expression, Sequence, Calculation Type, Scope)
  • OpeningBalance (Eröffnungssaldo)

    Gibt den Aggregatwert des Ausdrucks wieder für alle Zeilen, deren Wert kleiner als der angegebene Sequence-Wert (Reihenfolgewert) ist: Generell ist der Sequence-Wert auf einen Periodenparameter eingerichtet. Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    OPENINGBALANCE(Expression, Sequence, Calculation Type, Scope)
  • SSLanguageToLocale (Sprache auf Gebietsschema)

    Konvertiert den SunSystems-5-Sprachcode in die Systemsprache. Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    SSLANGUAGETOLOCALE(Expression)

    Beispiel:

    SSLANGUAGETOLOCALE("2") = en-GB
  • SSRound (Runden)

    Die am häufigsten verwendete Rundungsmethode, bei der Werte auf die nächste Dezimalstelle vor oder nach dem Dezimalkomma auf- bzw. abgerundet werden.

    Hinweis: Dies ist anders als die Rundungsmethode in Visual Basic, bei der die Zahl 5 auf die nächstliegende gerade Zahl gerundet wird.

    Beispiel: ROUND(0,025) = 0,02, aber SSROUND(0,025) = 0,03

    Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    SSROUND(numeric_expression, digit, reverse_negatives)

    Dabei gilt:

    • 'numeric expression' ist ein beliebiger numerischer Ausdruck.
    • 'digit' gibt die Anzahl der Stellen an, auf die die im Ausdruck errechnete Zahl gerundet werden soll.

      Beim Angeben der Anzahl von Stellen gilt Folgendes:

      • Ist 'digit' größer als 0, wird die Zahl auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen gerundet.
      • Ist 'digit' gleich 0, wird die Zahl auf die nächste Ganzzahl gerundet.
      • Ist 'digit' kleiner als 0, wird die Zahl auf die entsprechende Stelle links vom Dezimaltrennzeichen gerundet.

      Sie können für 'digit' auch den Wert c und damit die Dezimalstellenanzahl der Währung für das Feld verwenden.

      Nähere Informationen und Beispiele finden Sie im Abschnitt 'Anzahl der Stellen' im Thema 'Zahlenfelder runden'.

    • 'reverse_negatives' ist boolesch. Dies gilt nur für Rundung von negativen Zahlen. Im Fall von FALSE (Falsch) führt das Aufrunden von Null fort und das Abrunden zu Null hin. Im Fall von TRUE (Wahr) führt das Aufrunden einer negativen Zahl zu Null hin und das Abrunden einer negativen Zahl von Null fort.

      Beispiel:

      SSROUND(2767.345, 2, FALSE) = 2767.35
      SSROUND(2767.345, -2, FALSE) = 2800.00
      Ausdrücke mit Rundungen für negative Zahlen SSRound (Runden) SSRoundUp (Aufrunden) SSRoundDown (Abrunden)
      (2767,345; -2; FALSE) 2767,35 2767,35 2767,34
      (-2767,345; -2; FALSE) -2767,35 -2767,35 -2767,34
      (2767,344; -2; FALSE) 2767,34 2767,35 2767,34
      (2767,344; -2; FALSE) -2767,34 -2767,35 -2767,34
      (2767,345; -2; TRUE) 2767,35 2767,35 2767,34
      (2767,345; -2; TRUE) -2767,35 -2767,35 -2767,34
      (2767,344; -2; TRUE) 2767,34 2767,35 2767,34
      (2767,344; -2; TRUE) -2767,34 -2767,34 -2767,35
  • SSRoundUp (Aufrunden)

    Zahlen werden von Null fort aufgerundet, wenn 'reverse_negatives' mit FALSE (Falsch) bewertet wird, und auf eine größere Zahl gerundet, wenn 'reverse_negatives' TRUE (Wahr) lautet. Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    SSROUNDUP(numeric_expression, digit, reverse_negatives)

    Beispiel:

    SSROUNDUP(2767.344, 2, FALSE) = 2767.35
  • SSRoundDown (Abrunden)

    Zahlen werden von Null fort abgerundet, wenn 'reverse_negatives' mit FALSE (Falsch) bewertet wird, und auf eine kleinere Zahl gerundet, wenn 'reverse_negatives' TRUE (Wahr) lautet. Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    SSROUNDUP(numeric_expression, digit, reverse_negatives)

    Beispiel:

    SSROUNDUP(2767.345, 2, FALSE) = 2767.34
  • SSMRound (Runden)

    Werte werden auf das nächste Vielfache der entsprechenden Einheit auf- oder abgerundet. Die Syntax für diese Funktion ist wie folgt:

    SSMROUND(numeric_expression, multiple_unit, reverse_negatives)

    Dabei gilt:

    • 'numeric expression' ist ein beliebiger numerischer Ausdruck.
    • 'multiple_unit' ist immer eine positive Zahl.
    • 'reverse_negatives' ist boolesch. Im Fall von FALSE (Falsch) führt jedes Auf- bzw. Abrunden von Null fort bzw. zu Null hin. Im Fall von TRUE (Wahr) führt jedes Aufrunden zu einer größeren Zahl und jedes Abrunden zu einer kleineren Zahl.

    Beispiel:

    SSMROUND(2767.345, 2, FALSE) = 2768
    SSROUND(10, 3, FALSE) = 9 
  • SSMRoundUp (Aufrunden)

    Werte werden auf das nächste Vielfache der entsprechenden Einheit aufgerundet.

  • SSMRoundDown (Abrunden)

    Werte werden auf das nächste Vielfache der entsprechenden Einheit abgerundet.