Die Bestandsneubewertung einrichten

Zum Einrichten der Bestandsneubewertung sind die folgenden Schritte erforderlich:

  • Ein Neubewertungsprofil definieren
  • Dazu gehören der benutzerdefinierte Kostendefinitionscode und die Periode. Diese benutzerdefinierten Kosten sind die Kosten, die zur Neubewertung des Bestands verwendet werden.
  • Hauptbuchschnittstellen mit dem Werttyp Bestandskosten definieren.
  • Bestimmen Sie einen Wert für Standardkosten im Formular 'Artikelkosten'. Wenn Sie dies nicht tun, können sich bei Hauptbucheinträgen, die aus der Bestandsneubewertung resultieren, Fehler ergeben.

Neubewertungsperiode

Die Neubewertungsperiode wird dazu verwendet, den Bestand zu identifizieren, der am Ende dieser Periode vorliegt. Dies ist die Bestandsmenge, die neu bewertet werden soll und für die eine Abstimmung gebucht werden muss.

Bei zuweisbaren Artikeln prüft das System alle Zugänge in den relevanten Perioden sowie jegliche Abgänge, denen diese zugewiesen wurden, um die verbleibende körperliche Menge zu ermitteln. Aktualisierte Zugänge werden hinzugefügt, wenn die Aktualisierung des Zugangs in oder vor der Neubewertungsperiode erfolgte. Aktualisierte Abgänge werden abgezogen, wenn die Aktualisierung des Abgangs in oder vor der Neubewertungsperiode erfolgte. Nicht zugewiesene aktualisierte Abgänge werden abgezogen, wenn die Aktualisierung des Abgangs in oder vor der Neubewertungsperiode erfolgte.

Bei nicht zuweisbaren Artikeln prüft das System alle Zugänge und Abgänge in den relevanten Perioden, um die körperliche Menge für jede Kombination von Artikel und Lagerort zu ermitteln. Aktualisierte Zugänge werden hinzugefügt, wenn die Aktualisierung des Zugangs in oder vor der Neubewertungsperiode erfolgte. Aktualisierte Abgänge werden abgezogen, wenn die Aktualisierung des Abgangs in oder vor der Neubewertungsperiode erfolgte.

Aktuelle Periode

Die Neubewertung der aktuellen Periode dient dazu, Abstimmungen für alle Bestandsbewegungen zu erstellen, die seit dem Ende der Neubewertungsperiode erfolgt sind (und die mit den alten Kosten erfasst wurden), so dass sowohl das Warenwirtschafts- als auch das Financials-Modul wiedergeben, wie diese Bewegungen mit den neuen Standardkosten aussehen.

Daher enthält die Neubewertung für alle Zugänge und Abgänge in der aktuellen Periode (egal ob zugewiesen oder nicht) und für jeden den Kriterien entsprechenden Vorgang eine Neubewertungsmenge. Für die aktuelle Periode ist die Neubewertungsmenge identisch mit der Menge auf den ursprünglichen Zugängen und Abgängen.

Die Neubewertungsmenge errechnet sich wie folgt: ((Neubewertungsmenge x neue Standardkosten) - (Neubewertungsmenge x aktuelle Standardkosten)).

Die Währungseinstellung wird aus dem Neubewertungsprofil übernommen. Sie legt fest, ob die Neubewertung Basiswährungswerte oder Berichtswährungswerte als Grundlage für die Berechnungen verwendet. Wenn Basiswährungswerte verwendet werden, werden die Berichtswährungswerte entweder über einen benutzerdefinierten Kostensatz für diese Währung berechnet (falls definiert) oder über den zur Laufzeit eingegeben Währungskurs. Wenn Berichtswährungswerte die Grundlage bilden, werden Basiswährungs-Neubewertungswerte auf die gleiche Weise errechnet.