Artikel-Master (ITM) - Stapel- und Seriennummer

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Serialisierter Artikel
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, müssen für jeden Vorgang Seriennummern für den Artikel vorhanden sein. Nur Artikel vom Artikeltyp 'Waren' können serialisiert werden. Das Bestandsmodul muss serialisiert sein, damit Seriennummern verwendet werden können.
    Das Serialisieren von Artikeln wird normalerweise bei hochwertigen Artikeln verwendet, um Wartungs- oder Garantieansprüche nachverfolgen zu können. Dies stellt die höchste Stufe der Rückverfolgbarkeit dar und erfordert zusätzlichen Verarbeitungsaufwand im Vergleich zu nicht-serialisierten Artikeln. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Stapelnummern. Eine Seriennummer wird nur für eine Menge von eins verwendet, während eine Stapelnummer für größere Mengen verwendet werden kann.
    Bei serialisierten Artikel ist die Seriennummer mit dem Zugangsdatensatz verbunden, der beim Wareneingang erstellt wird. Seriennummern können nur mit 'realisierten' Zugängen verbunden werden, also Zugängen die bereits eingegangen sind und nicht solchen, die erwartet werden. Die einzelnen Seriennummern können entweder beim Warenzugang auf der WES-Erfassungsstufe oder beim Warenausgang über 'Manuelle Zuweisungen' zugeteilt werden.
    In den Vorgangszeilen sind keine Felder für Seriennummern vorhanden. Bei Warenrückgabe über Retourenscheine kann die Seriennummer jedoch in der Vorgangszeile erfasst werden.
    Seriennummern können automatisch erzeugt oder manuell eingegeben werden. Wenn sie automatisch erzeugt werden, kann das Format der Seriennummer über die Funktion 'Seriennummernformat' definiert werden.
    Verwenden Sie das Formular 'Artikel-Master Seriennummernformat zuordnen', um einem Artikel ein Seriennummernformat zuzuweisen.
    Seriennummer erforderlich bei Zugang
    Verwenden Sie dieses Feld, um festzulegen, ob bei Wareneingangsstufe eine Seriennummer erforderlich ist. Wenn Sie hier die Option Ja wählen, muss auf der Registerkarte Bestandszuweisung die Zuweisungsmethode Automatische Zuweisung ausgewählt werden.
    Stapelkontrolle
    Wenn diese Option gewählt ist, wird die Stapelkontrolle auf den Artikel angewendet. Dies bedeutet, dass gegen jede Lagerbewegung des Artikels eine Stapelnummer geführt werden muss. Bei der Aufnahme der Artikel in den Bestand muss vom entsprechenden Abgangs- oder Zugangsvorgang eine Stapelnummer erfasst werden.
    Stapeleinheitlichkeit
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, gilt Stapeleinheitlichkeit für den Artikel. In diesem Fall muss bei Abgängen des Artikels die gesamte Menge der Auftrags- oder Lagerbewegungszeile aus dem gleichen Stapel zugeordnet werden.
    Abgangsstapel erforderlich
    Die Bearbeitungsstufe in Verkaufs- und Lagerzugangsbewegungen, an der ein Stapelcode eingegeben werden muss.
    Zugangsstapel erforderlich
    Die Bearbeitungsstufe in Einkaufs- und Lagerabgangsbewegungen, an der ein Stapelcode eingegeben werden muss.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.