Informationen zu Wertbezeichnungen
Wertbezeichnungen werden in der Warenwirtschaft für die Verarbeitung von Beträgen (wie z. B. Mengen oder Preisen) verwendet, die erfasst oder berechnet, gespeichert und berichtet werden müssen. Sie werden in Berechnungen, Berichten, Genehmigungen, Preisbüchern und Einstandskosten eingesetzt.
Sie müssen Wertbezeichnungen einrichten, damit sie im gesamten Mandanten einheitlich verwendet werden können. Wenn Sie mandantenübergreifende Berichte erstellen, müssen die Wertbezeichnungen für alle Mandanten einheitlich sein. Beispielsweise müssen Bruttowert und Nettowert in allen Mandanten die gleichen Namen haben.
Sie können in einem Mandanten bis zu 50 Wertbezeichnungen definiert haben, und jeder Lagerbewegungs-, Bestell- oder Auftragstyp kann jeweils bis zu 20 Wertbezeichnungen verwenden.
Alle Wertbezeichnungen, die als Währungswerte definiert sind, werden automatisch berechnet und in den Basis-, Vorgangs- und Berichtswährungen geführt, so dass Sie keine getrennten Wertbezeichnungen für unterschiedliche Währungen definieren müssen.