Für EK-Retourenscheine

Für jede Vorgangsstufe können Sie eine Hauptbuchschnittstelle angeben. Auf einer Stufe, auf der sowohl ein Abgangs- oder Zugangsvorgang erstellt wird, wird diese Schnittstelle zweimal ausgelöst, einmal für den Abgang und nochmals für den Zugang.

Für alle Hauptbuchschnittstellen müssen Soll und Haben wie bei einem Zugang ausgewiesen werden, d. h. mit Belastung der Bestandskonten und Gutschreibung der Gegenkonten. Wenn eine Hauptbuchschnittstelle für einen Abgangsvorgang bearbeitet wird, werden Haben und Soll umgekehrt. Für einen EK-Retourenscheinvorgang muss die Hauptbuchschnittstelle wie folgt eingerichtet werden:

  • Bestandskonto - Neueste (Ist) Zeilenkosten für Soll
  • Wareneinsatzkonto - Neueste (Ist) Zeilenkosten für Haben

Wenn anschließend eine EK-Retourenscheinzeile ausgegeben wird und die Kosten 100,00 betragen, erfolgen diese Buchungen:

  • Bestand 100,00 Haben
  • Wareneinsatz 100,00 Soll.
  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Buchungsdatumsberichtigung
    In diesem Feld können Sie das Standardbuchungsdatum, das im Feld Buchungsdatumsbasis eingerichtet ist, durch Eingabe eines positiven oder negativen Werts ändern. Wenn Sie hier z. B. +10 eingeben, liegt das Buchungsdatum zehn Tage nach dem Basisdatum.
    Einheit für Datumsberechnung
    Die Zeiteinheit für die Buchungsdatumsberichtigung. Folgende Optionen sind verfügbar: Tage, Monate oder Jahre.
    Buchungsperiodenberichtigung
    In diesem Feld können Sie die Standardbuchungsperiode, die im Feld Buchungsperiodenbasis eingerichtet ist, durch Eingabe eines positiven oder negativen Werts ändern. Wenn Sie hier z. B. +2 eingeben, liegt die Buchungsperiode zwei Perioden nach der Basisperiode.
    Direktdruck
    Zeigt an, ob bei der Freigabe der Bearbeitungsstufe direkt ein Dokument gedruckt werden soll. Andernfalls können Vorgänge über die Control-Desk-Funktionen für den Ausdruck ausgewählt werden.
    Nach Abschluss halten
    Zeigt an, ob der Vorgang nach Abschluss dieser Stufe zurückgehalten wird.
    Standardformular
    Das Standardformular, das für diese Bearbeitungsstufe verwendet wird. Dies wird benutzt, wenn Vorgänge von einem Control-Desk ausgewählt und an eine Erfassungsfunktion weitergegeben werden.
    Wahlfrei

    Zeigt an, ob diese Bearbeitungsstufe optional ist.

    Hinweis: Lagerbewegungen oder Hauptbuchvorgänge in einer wahlfreien Bearbeitungsstufe können nicht gebucht werden.
    Hinweis: WES-Erfassungs-/-Abgleichungsstufe und Einlagerungsstufe dürfen nicht wahlfrei sein
    Neuberechnung

    Legt fest, ob Vorgangswerte in dieser Bearbeitungsstufe neu berechnet werden. Eine Neuberechnung ist normalerweise erforderlich, wenn seit der ersten Erfassungsstufe Änderungen an den Währungskursen bzw. den Preis- oder Wertbüchern vorgenommen wurden.

    Wenn 'Kumulative Preisbücher' verwendet wird, muss diese Marke für die Stufe, auf der die Akkumulation stattfinden soll, auf 'Ja' gesetzt werden. Wenn diese Marke für mehrere Stufen gesetzt ist, wird die Akkumulation auf der letzten obligatorischen Stufe, für die sie gesetzt ist, durchgeführt.

    Die Neuberechnung ist obligatorisch auf den Stufen 'WES-Erfassung' und 'WES-Abgleichung'. Dadurch wird das System gezwungen, die Werte auf den Stufen neu zu berechnen, die dann in der Rechnungsabgleichung und der Rechnungsgenerierung verwendet werden.

    Werte verwenden von
    Wenn Sie Rechnungen generieren oder Rechnungen mit Bestellungen abgleichen, legt dieses Feld fest, welche Werte dabei verwendet werden. Folgende Optionen sind verfügbar: 'Bestellung', 'WES-Summe', 'Rechnung', 'WES-Zeile' und 'Nicht zutreffend'. In der folgenden Tabelle wird zusammengefasst, wie diese verwendet werden:
    Stufe Mögliche Einstellung Prüfung Gebrauch
    Rechnungen erfassen Bestellungen Nur wenn die Rechnungserfassung auf die Bestellungserfassung folgt. Die Rechnungsgenerierung generiert eine Rechnungszeile unter Verwendung der Menge und des Werts aus der Bestellung.
    WES-Summe Nur wenn die Rechnungserfassung auf eine WES-Stufe folgt. Die Rechnungsgenerierung generiert eine Rechnungszeile unter Verwendung der empfangenen Mengen und des Bestellwerts minus der bereits abgerechneten Menge/des bereits abgerechneten Werts.
    Rechnung Die Rechnungsgenerierung generiert eine Rechnungszeile unter Verwendung der Bestellmenge und des Bestellwerts minus der bereits abgerechneten Menge/des bereits abgerechneten Werts.
    WES-Zeile Nur wenn die Rechnungserfassung auf eine WES-Stufe folgt. Die Rechnungsgenerierung generiert eine Rechnungszeile für jede WES-Menge.
    Rechnungen abgleichen Reihenfolge Die angezeigten Bestellzeilen zeigen eine ausstehende Menge oder einen ausstehenden Wert auf dem Formular 'Rechnungen abgleichen'. Dies ist die Differenz zwischen der ursprünglichen Bestellung und den bereits berechneten Beträgen.
    WES-Summe und WES-Zeile Nur wenn die Rechnungsabgleichung auf eine WES-Stufe folgt oder wenn 'Rechnungen erfassen' auf WES-Erfassung/-Abgleichung eingerichtet ist. Die angezeigten Bestellzeilen zeigen eine ausstehende Menge oder einen ausstehenden Wert auf dem Formular 'Rechnungen abgleichen'. Dies ist die Differenz zwischen den für die ursprüngliche Bestellung bereits empfangenen Beträgen und den Beträgen, die bereits berechnet wurden.
    Andere Stufen Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
    Buchungsdatumsbasis und Buchungsperiodenbasis

    Das Basisdatum bzw. die Basisperiode für Buchungen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    • Bestelldatum/Periode

      Das Datum bzw. die Periode der Bestellung.

    • Erfassungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode, in der die Bestellung im System eingegeben wurde. Dies kann anders sein als Bestelldatum/-periode.

    • Bestätigungs-/Abgangsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Auftragsbestätigung bzw. des Bestellabgangs.

    • Aktuelles Datum/Aktuelle Periode

      Das Datum bzw. die Periode der aktuellen Benutzeranmeldung.

    • WES-Datum/-Periode

      Das Datum bzw. die Periode auf dem Wareneingangsschein.

    • RN WES-Erfassungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Erfassung des Wareneingangsscheins.

    • WES-Umbuchungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Umlagerung der zugegangenen Artikel an einen Lagerort.

    • Rechnungsabgleichungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Rechnungsabgleichung zur Bestellung.

    • Rechnungsdatum/-periode

      Das Rechnungsdatum bzw. die Rechnungsperiode.

    • Rechnungserfassungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Rechnungserfassung.

    • Rechnungsabschlussdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode des Rechnungsabschlusses.

    • Rechnungsbuchungsdatum/-periode

      Das Datum bzw. die Periode der Rechnungsbuchung.

    Genehmigungstabelle

    Wenn Sie Bestellgenehmigungen verwenden, ist dies die Genehmigungstabelle, die auf dieser Stufe angewendet wird.

    Wenn die Option 'Genehmigungsprüfung' auf der Registerkarte Bestellungen genehmigen der Funktion 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' aktiviert ist, kann die Tabelle einer Bestellungs- oder einer Eingangsrechnungsstufe zugewiesen werden. Sie kann nicht für eine WES-Stufe eingerichtet werden.

    Beim Erstellen einer Bestellung und/oder einer Rechnung vergleicht das System die Daten in der Bestellung/Rechnung mit der Genehmigungstabelle. Wenn eine Entsprechung der Kriterien gefunden wird, muss die Zeile genehmigt werden. Wenn nicht, vergleicht das System die Daten mit der Tabelle im Feld Andere Genehmigungstabelle.

    Vorgangsebene
    Wenn Sie Bestellgenehmigungen verwenden, legt dieses Feld die Vorgangsebene fest (Zeile oder Dokument). Bei der Erfassung einer Bestellung oder Rechnung wird dadurch festgelegt, ob jede Zeile einzeln zurückgehalten, genehmigt und freigegeben wird, oder ob dies für das gesamte Dokument (d. h. alle Zeilen der Bestellung oder Rechnung) gleichzeitig erfolgt.
    Andere Genehmigungstabelle
    Wenn Sie Bestellgenehmigungen verwenden, und in der im Feld Genehmigungstabelle angegebenen Tabelle keine Entsprechungen gefunden wurden, wird die Tabelle in diesem Feld verwendet. Sollten auch in der anderen Genehmigungstabelle keine Entsprechungen zu den Kriterien gefunden werden, sind für diese Stufe keine Genehmigungen erforderlich. Wenn keine Genehmigungstabelle und keine andere Genehmigungstabelle definiert sind, sind ebenfalls keine Genehmigungen für die Stufe erforderlich.
  2. Wenn die Genehmigungsprüfung in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' aktiviert wurde, können Sie einige dieser Einstellungen über die folgenden Felder auf der Ebene des Bestelltyps übersteuern.
    Bei Pfadänderung neu genehmigen

    Dieses Feld steuert den Genehmigungsprozess, wenn eine Bestell-/Rechnungszeile geändert wird (entweder vor oder nach der Genehmigung der Zeile).

    • Vor Genehmigung

      Wird eine Bestell-/Rechnungszeile geändert, so dass sie den Kriterien einer anderen Detailzeile in der Genehmigungstabelle entspricht, werden die ursprünglichen Genehmigungen gelöscht und die neuen erforderlichen Genehmigungen werden hinzugefügt.

    • Nach Genehmigung

      Wurde ein grundlegender Teil der Bestell-/Rechnungszeile geändert, z. B. Artikelcode, Wertbezeichnung, Kontonummer, Währungscode, Lagerort, Einkäufercode, Lieferantenadresse usw., wird das System dieses Feld abfragen. Wurde ein nicht-grundlegender Teil der Bestell-/Rechnungszeile geändert, z. B. Fälligkeitsdatum des Lieferanten, Letztes Fälligkeitsdatum des Lieferanten usw., werden die Änderungen ohne weitere Prüfung gültig.

      Wird dieses Feld vom System abgefragt und es steht auf Ja, muss die Zeile neu genehmigt werden, der Status der Zeile wird auf 'Nicht Genehmigt' zurückgesetzt und die ursprünglichen Genehmigungen werden zurückgesetzt. Wenn die Zeile nach der Änderung den Kriterien einer anderen Detailzeile in der Genehmigungstabelle entspricht, werden die ursprünglichen Genehmigungen gelöscht und die neuen hinzugefügt.

      Steht dieses Feld auf Nein, kann die Zeile nicht geändert werden.

      Dieses Feld erscheint sowohl in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' als auch in 'Bestelltypen'. Wenn es in einem dieser Formulare aktiviert ist, wird die Neugenehmigungsfunktionalität angewendet. Wenn Sie die Funktion global für den Geschäftsbereich definieren möchten, sollten Sie das Feld in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' aktivieren. Für einen einzelnen Vorgangstyp sollte es dagegen in 'Bestelltyp' definiert werden.

      Hinweis: Wenn Bei Pfadänderung neu genehmigen markiert ist und einige oder alle Genehmiger die Zeile bereits genehmigt haben, werden diese Genehmigungen gelöscht. Der Status der Zeile wird auf 'Nicht Genehmigt' zurückgesetzt, und die Zeile muss erneut genehmigt werden.
    Bei Toleranzüberschreitung neu genehmigen

    Wenn dieses Feld auf Ja eingerichtet ist, muss eine Bestellungs-/Rechnungszeile von allen Genehmigern neu genehmigt werden, wenn sie bearbeitet und der Wert der Bestellung geändert wurde. Dadurch wird der Genehmigungsstempelsatz geändert. Wenn das Feld auf Nein eingerichtet ist, werden die alten Genehmigungen, die bei der Erfassung der Zeile eingerichtet wurden, nicht geändert.

    Dieses Feld erscheint sowohl in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' als auch in 'Bestelltypen'. Wenn es in einem dieser Formulare auf Ja eingerichtet ist, wird die Neugenehmigungsfunktionalität angewendet. Wenn Sie die Funktion global für den Geschäftsbereich definieren möchten, sollten Sie das Feld in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' aktivieren. Für einen einzelnen Vorgangstyp sollte es dagegen in 'Bestelltyp' definiert werden.

    Der Wert, der geändert werden kann, wird als Toleranzprozentsatz eingerichtet. Dies ist ein Prozentsatz der Wertbezeichnung, die für Genehmigungen verwendet wird, d. h. die in Genehmigungstabellen identifizierte Wertbezeichnung.

    Nehmen wir z. B. an, der Toleranzprozentsatz wurde auf 5 % eingerichtet und Bei Toleranzüberschreitung neu genehmigen ist entweder in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten' oder in 'Bestelltypen' als Ja konfiguriert. Eine Genehmigungstabelle ist im Bestelltyp definiert und verwendet die Wertbezeichnung Nettobetrag, um den Genehmigungspfad zu bestimmen. Es wird eine Bestell- bzw. Rechnungszeile eingegeben, die einen Nettobetrag von € 100 aufweist. Sollte die Zeile jedoch so bearbeitet werden, dass der Nettobetrag zwischen € 95 - € 105 liegt, wird keine Neugenehmigung benötigt. Wird die Zeile so bearbeitet, dass der Nettobetrag außerhalb des Toleranzbereichs von € 95 - € 105 liegt, ist eine Neugenehmigung erforderlich.

    Hinweis: Wenn Bei Pfadänderung neu genehmigen auf Ja eingestellt ist und einige Genehmiger die Zeile bereits genehmigt haben, werden diese Genehmigungen gelöscht. Der Genehmigungsstempelsatz wird gelöscht und mit dem neuen Genehmigungspfad neu erstellt.
    Toleranzprozentsatz
    Der Toleranzprozentsatz, der auf den Genehmigungsbetrag angewendet wird. Dies wird nur verwendet, wenn das Feld Bei Toleranzüberschreitung neu genehmigen auf Ja eingerichtet ist.
    Lagerort-ID
    Ein Lagerort, an den Artikel eingehen oder an den die Artikel umgelagert werden. Dieser wird nur auf den Stufen 'WES-Erfassung/-Abgleichung' oder 'WES-Umbuchung' verwendet. Wenn Sie eine WES-Zeile erstellen, sucht das System nach einem Standardlagerort, der automatisch vorgegeben wird. Der Suchvorgang läuft in der folgenden Reihenfolge ab und er wird angehalten, sobald ein Lagerort gefunden wurde.
    • Vom Benutzer in der Zeile eingegebener Lagerort
    • Ein Lagerort, der in der Bestell-, Eingangsrechnungs- oder Lagerbewegungszeile erfasst wurde, die der WES-Zeile zugewiesen wurde
    • Ein Lagerort, der in 'Bestelltyp' oder 'Lagerbewegungstyp' (d. h. in diesem Feld) eingegeben wurde
    • Der Standardlagerort im Artikel-Master.
    Umkehrvorgänge vorhanden
    Zeigt, ob HB-Schnittstellen-Umkehrvorgänge für die Bearbeitungsstufe eingerichtet wurden.
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.