Hauptbuchumrechnung (LCN)
-
Wählen Sie die Funktion Hauptbuchumrechnung (LCN) aus dem SunSystems-Menü.
Das Dialogfeld HB-Umrechnung Schritt 1 Ausg./Ziel definieren wird angezeigt.
-
Geben Sie den gewünschten Quellenmandanten an und klicken Sie auf OK.
Dies ist der Mandant, der als Basis für die Hauptbuchumrechnung verwendet wird. Die an diesen Mandanten verbuchten Vorgänge dienen als Basis für die Hauptbuchumrechnung.
Hinweis: Die in diesem Mandanten enthaltenen Vorgangsdaten und statischen Daten werden nicht aktualisiert.Der Quellenmandant enthält folgende Felder:
- Wert 1 Währung/Bezugswährung
-
Die für den Quellenmandanten vorgegebene Basiswährung (Wert 1) wird automatisch angezeigt. Wenn es sich hier um die Bezugswährung handelt, wird dies daneben angezeigt.
- Wert 2 Bezugswährung
-
Wenn Wert 2 als Bezugswährung vorgegeben wurde, wird dies angezeigt. Die Währung von Wert 2 kann je nach Vorgang unterschiedlich sein, daher wird kein Währungscode angezeigt.
- Wert 3 Währung/Bezugswährung
-
Ist eine zweite Basis- oder Berichtswährung (Wert 3) für den Quellenmandanten definiert, wird diese automatisch angezeigt. Wenn es sich hier um die Bezugswährung handelt, wird dies daneben angezeigt.
- Memowert
-
Wird der Memowert für den Quellenmandanten benutzt, wird dies angegeben.
-
Geben Sie den gewünschten Zielmandanten an und klicken Sie auf OK.
Der Mandant für den die Hauptbuchumrechnung (LCN) neue Vorgänge generiert und verbucht. Dieser Mandant muss definiert, und die statischen Daten müssen eingerichtet sein.
-
Geben Sie die gewünschten Zielumrechnungswert-Anforderungen an und klicken Sie auf OK.
Wird für den Zielmandanten kein Währungswert benutzt, ist die Eingabe von Ausgangs- bzw. Währungswerten nicht möglich. Der Währungswert wird nicht benutzt, wenn die zugehörige Währungsbuchungsregel in der Funktion 'Mandanten einrichten (BUA)' auf Nicht definiert gesetzt ist.
- 1 zum Austausch der Wert-1-Ausgangswerte in den entsprechenden Zielwert.
- 2 zum Austausch der Wert-2-Ausgangswerte in den entsprechenden Zielwert.
- 3 zum Austausch der Wert-3-Ausgangswerte in den entsprechenden Zielwert.
- M zum Austausch der Memoausgangswerte in den entsprechenden Zielwert.
- + zur Generierung der Werte anhand der für den vorgegebenen Währungscode definierten Kurse. Sie können nur Wert 1- und Wert 3-Werte generieren.
- - zum Löschen der vorhandenen Werte im Zielmandanten.
Zur Definition der Umrechnungsanforderungen für jeden der verfügbaren Ausgangswerte im Zielmandanten müssen Sie einen der nachstehenden Codes eingeben:
Die Funktion 'Hauptbuchumrechnung (LCN)' benutzt die Basis- und Zielmandantdefinitionen zur Planung Ihrer Anforderungen. Wenn EUR beispielsweise als Wert 1-Währung im Quellenmandanten und als Wert 3-Währung im Zielmandanten definiert ist, dann setzt das System voraus, dass Sie Wert 1 gegen Wert 3 austauschen möchten und setzt die Marke dementsprechend. Sie können alle Standardeinstellungen des Systems aufheben.
Für jeden Wert 1/2/3/Memo im Zielmandanten kennzeichnet der Ausgangswert den Wert der Buchungsvorgänge des Quellenmandanten, auf den übergewechselt werden soll bzw. der zur Generierung der entsprechenden Buchungsvorgänge des Zielmandanten benutzt wird.
Geben Sie die folgenden Informationen an und klicken Sie nach jeder Werteingabe auf OK:
- Währung
-
Die Währungscodes für Wert 1 und Wert 3 werden von der Zielmandanteneinrichtung angezeigt.
Wenn sich eine dieser Währungen von den im Quellenmandant benutzten Währungen für Wert 1 und Wert 3 unterscheidet, prüft das System, ob Währungsumrechnungscodes für die Umrechnung von den Ausgangswährungen über die Bezugswährung in die Zielwährungen vorhanden sind. Bei fehlender Definition dieser Codes erscheint eine Fehlermeldung.
- Wert 1/2/3 Bezugswährung
-
Die für den Mandanten vorgegebene Bezugswährung wird neben der entsprechenden Währung angegeben. Diese Einstellung erfolgt in der Funktion 'Mandanten einrichten (BUA)'.
- Nur prüfen
-
Bei Vorgabe dieser Option werden die Hauptbuchumrechnungsregeln geprüft und ein Fehlerbericht erstellt. Diese Option generiert bzw. bucht keine Vorgänge an den Zielmandanten.
-
Klicken Sie auf Weiter, um diese Einstellungen zu bestätigen.
Das Dialogfeld HB-Umrechnung Schritt 2 - Neue Struktur bestätigen wird angezeigt.
- Prüfen Sie, ob die Verarbeitungsdetails der Hauptbuchumrechnung richtig sind. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Oder klicken Sie auf Zurück, um die Zielumrechnungsanforderungen neu zu definieren.
-
Definieren Sie die Journalbuchungs- und Ausgleichsanforderungen im Fenster HB-Umrechnung Schritt 3 - Ausgleichoptionen. Geben Sie diese Informationen an:
- Journaltyp
-
Der Journaltyp, der für die von der Hauptbuchumrechnung generierten Vorgänge verwendet werden soll. Dieser Journaltyp muss sowohl im Basis- wie auch im Zielmandanten definiert sein. Journaltypen werden mit der Funktion Journaltypen (JNT) definiert.
- Ausgleichsoption
-
Dies bestimmt die Ebene, auf der die generierten Journalvorgänge ausgeglichen werden müssen. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
- Periode - Die für die jeweilige Buchungsperiode generierten Vorgänge müssen ausgeglichen sein.
- Jahr - Die für das jeweilige Buchungsjahr generierten Vorgänge müssen ausgeglichen sein.
- Summe - Alle Vorgänge müssen ausgeglichen sein.
Die hier gewählte Option bestimmt die Anzahl der Ausgleichsvorgänge, die generiert werden dürfen. Wenn Sie beispielsweise Periode wählen, dann wird für jede nicht ausgeglichene Buchungsperiode ein Ausgleichsvorgang erstellt.
- Buchungstyp
-
Bei wahlfreier Prima-Nota für den Zielmandanten können Sie die Vorgänge als Prima-Nota oder endgültig buchen.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Klicken Sie wahlweise auf Zurück, um die Anforderungen neu zu definieren.
-
Wählen Sie die umzurechnenden Hauptbuchdateien im Fenster HB-Umrechnung Schritt 4 - Daten auswählen.
- Zu bearbeitende Tabellen angeben
-
Geben Sie diese Option zur Bearbeitung der entsprechenden Financials-Datentypen vor. Die Datendateien werden in der gleichen Reihenfolge bearbeitet, in der sie im Fenster erscheinen. Wenn es mehr als eine Budgetdatei gibt, können Sie diese nach Wahl einzeln oder gemeinsam umrechnen. Sind jedoch mehrere Archivdateien vorhanden, müssen Sie diese entweder alle oder überhaupt nicht in der gleichen Ausführung umrechnen.
Sie können den Datentyp nicht wählen, wenn die zur Umrechnung eines bestimmten Datentyps erforderlichen statischen Daten im Zielmandanten nicht vorhanden sind (z. B. bei fehlender Eingabe der Währungscodekurse).
Wenn Sie die Hauptbuchumrechnung erneut ausführen und der Datentyp wurde erfolgreich umgerechnet, können Sie auch den Datentyp erneut umrechnen. Beispiel: Sie haben die Hauptbuchvorgänge erfolgreich umgerechnet und nun möchten Sie die Budgetvorgänge in einer zweiten Ausführung umrechnen, dann wählen Sie erneut die Option Hauptbuchdatei. In diesem Fall erscheint eine Warnmeldung.
- % abgeschlossen
-
Der Prozentsatz der umgerechneten Ursprungsvorgänge. Dieser Prozentsatz wird während der Hauptbuchumrechnung zur Information angezeigt.
- Fehleranzahl
-
Die Anzahl der Fehler, die während der Hauptbuchumrechnung aufgetreten sind. Zum Beispiel, wenn Kontonummer, Währungscode oder Währungskurs im Zielmandanten fehlen.
Klicken Sie auf Ausführen, um die Hauptbuchumrechnung einzuleiten.
- Klicken Sie für jeden Eintrag auf OK und dann auf Ausführen, um den Umrechnungsprozess einzuleiten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.