Erstellung der Bankzahlungsdatei steuern
Die Bankzahlungsdatei dient zur automatischen Zahlung bzw. zum automatischen Zahlungseinzug mittels des automatischen Zahlungsverkehrs (wie beispielsweise BACS in Großbritannien).
Sie wird von der Funktion 'Zahlungslauf (PYR)' bzw. 'Zahlungseinzug (PYC)' erstellt, wenn:
- die Option Automatische Bankzahlungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) vorgegeben wurde
- die Zahlungsweise für den Kunden bzw. Lieferanten in der Funktion Kunden (CUS) oder Lieferanten (SUS) auf Option Bankzahlung gesetzt ist
- die Bankverbindung des Kunden bzw. Lieferanten mit der Funktion Bankverbindungen einrichten (BNK) definiert wurde; sie ist von der Option Automatische Bankzahlungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) abhängig
- das Feld Vorgänge buchen in der Funktion Zahlungslauf (PYR) bzw. Zahlungseinzug (PYC) auf Ja steht
- bei dem verwendeten Zahlungsprofil die Zahlungsmethode auf Option Bankzahlung steht.
Die Option Automatische Bankzahlungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt, ob die Vorgänge in der Bankzahlungsdatei enthalten sind, wenn die Bankverbindung für den Kunden bzw. Lieferanten nicht vorgegeben wurde. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: die Vorgänge von der Bankzahlungsdatei für Konten ohne Bankverbindung werden ausgeschlossen; die Vorgänge werden mit Warnmeldung der Konten eingeschlossen; die Vorgänge werden ohne Warnmeldung eingeschlossen.
Der Name der erstellten Bankzahlungsdatei erscheint im Feld Bankdateiname auf dem Formular Zahlungseinzug Banküberweisungen.