Kunden und Lieferanten - Bankverbindungen Zahlungen
Soll die Zahlung per Bankzahlung erfolgen, sind die Bankverbindungen des Kunden bzw. Lieferanten erforderlich. Das Bankkonto für das jeweilige Unternehmen wird mit der Funktion 'Bankverbindungen einrichten (BNK)' definiert. Ein Kunde bzw. Lieferant kann über mehrere Bankkonten verfügen; jedes Konto ist durch einen Bankuntercode gekennzeichnet. Die Standardbank für den jeweiligen Kunden bzw. Lieferanten ist in der Funktion 'Kunden (CUS)' oder 'Lieferanten (SUS)' angegeben.
'Zahlungslauf (PYR)' und 'Zahlungseinzug (PYC)' bestimmen anhand dieser Standardbank des Kunden bzw. Lieferanten die Bankverbindung für die Bankzahlungsdatei.
Die Kontoverbindung kann auch auf den Zahlungsanzeigen bzw. sonstigen Zahlungsbelegen erscheinen.
Wurde für einen Kunden bzw. Lieferanten keine Bankverbindung vorgegeben, benutzt der Zahlungslauf (PYR) die Vorgabe im Feld Automatische Bankzahlungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES), um zu entscheiden, wie weiter verfahren wird. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
- Alles buchen - Diese Option bezieht die Zahlungsvorgänge in der Bankzahlungsdatei ein, ohne Rücksicht darauf, ob die Bankverbindung definiert wurde.
- Alles buchen und fehlende Banksätze melden - Diese Option bezieht die Zahlungsvorgänge in der Bankzahlungsdatei ein und erzeugt eine Warnmeldung mit Angabe der Lieferanten bzw. Kunden, für die keine Bankverbindung vorgegeben wurde.
- Nur buchen wenn Banksatz vorhanden - Diese Option schließt Zahlungsvorgänge von der Bankzahlungsdatei aus, wenn für den Lieferanten bzw. Kunden keine Bankverbindung vorgegeben wurde.