Kunden und Lieferanten - Zahlungsmethoden
Die Methode zur Bezahlung eines Lieferanten bzw. zum Zahlungseinzug von einem Kunden. Die Zahlungsmethode wird für den jeweiligen Kunden bzw. Lieferanten in den Funktionen 'Kunden (CUS)' und 'Lieferanten (SUS)' vorgegeben.
In den Funktionen 'Zahlungslauf (PYR)' und 'Zahlungseinzug (PYC)' wird außerdem eine Zahlungsmethode ausgewählt, die die bei dieser Ausführung generierte Zahlungsart bestimmt.
Es gibt vier verschiedene Zahlungsmethoden.
Methode | Gebrauch |
Scheck | Für Konten, die stets per Scheck beglichen werden. |
Einzelzahlung | Zum Ausstellen einmaliger Schecks für jeden einzelnen Vorgang eines Kontos. So können Sie Konten für 'Sonstiges' oder für 'Einmalbestellungen' anlegen. Bei einem Zahlungslauf werden dann separate Zahlungsanzeigen und Schecks für die jeweilige Vorgangszeile generiert, wobei der Zahlungsempfänger dem Buchungstext entnommen wird. |
Bankzahlung | Für Konten, die mittels automatischer Bankzahlungs- bzw. -einzugsmethoden beglichen werden. Bei dieser Zahlungsmethode darf die Option 'Automatische Bankzahlungen' in der Funktion 'Hauptbuch einrichten' nicht auf 'Nicht benutzt' stehen. Die Bankdetails müssen auch für den Kunden bzw. Lieferanten definiert sein und die erforderliche Bankverbindung enthalten. |
Sonstige, keine Angabe | Für Konten, die durch eine sonstige Zahlungsmethode beglichen werden. |
Für den Zahlungsdokumentdruck spielt die gewählte Zahlungsmethode keine Rolle, d. h. Sie können Zahlungsanzeigen für alle Kreditoren-/Verbindlichkeits- und Drittkonten drucken, sofern die Zahlung mit der Funktion 'Zahlungslauf (PYR)' ausgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter 'Wie wird die Zahlungsweise benutzt?'.