Perioden und Daten vorgeben

Die nachstehend aufgeführten Daten- und Periodendetails für eine Journalzeile werden anhand der Funktion Journalstandardwerte (JNP) vorgegeben:

  • Buchungsperiode
  • Vorgangsdatum
  • Wertdatum
  • Fälligkeitsdatum.

Periode und Daten für eine Journalzeile können auf drei verschiedene Weisen vorgegeben werden:

  • Als aktuelles Datum bzw. aktuelle Buchungsperiode
  • Als absolutes Datum (z. B. TT/MM/JJJJ) bzw. absoluter Periodenwert (PPP/JJJJ)
  • Als relativer Wert.
Hinweis:  Absolute Datumsangaben können nur von Benutzern des gregorianischen Kalenders verwendet werden.

Relative Werte benutzen

Relative Werte werden aus dem entsprechenden Datum bzw. der Periode errechnet, die auf der Basiszeile im Journal erscheint.

Um einen relativen Wert als Datum bzw. Periode vorzugeben, geben Sie im Feld 'Datum' bzw. 'Periode' +nnn oder -nnn ein, wo nnn eine Anzahl Tage bzw. Perioden vor (-) bzw. nach (+) dem Basisdatum bzw. der Basisperiode darstellt.

Beispiel: +002 bedeutet zwei Tage bzw. Perioden nach dem Datum bzw. der Periode auf der Basiszeile.

Sie können das Datum bzw. die Periode außerdem aus einer Kombination von aktuellen und relativen Daten vorgeben. Zum Beispiel:

  • C+003 bedeutet drei Perioden nach der aktuellen Periode
  • T-18 bedeutet 18 Tage vor dem heutigen Datum.

Fälligkeitsdaten vorgeben

Das Fälligkeitsdatum wird auf die gleiche Weise wie das Vorgangsdatum vorgegeben. Hier gibt es jedoch zusätzlich die Option TD=Vorgangsdatum. Wenn Sie TD+nnn eingeben, wird das Fälligkeitsdatum als plus nnn Tage nach, bei TD-nnn als minus nnn Tage vor dem Vorgangsdatum vorgegeben.

Beim Vorgeben von Vorgangs- und Fälligkeitsdaten können Sie mit dem Suffix M=Monat Monate zum Ausgangsdatum addieren bzw. davon subtrahieren. Ein Suffix N=Netto hat dieselbe Wirkung, nur dass hier der letzte Tag des betreffenden Monats als Fälligkeits- oder Vorgangsdatum vorgegeben wird. Wenn heute beispielsweise der 17. Januar ist, ergibt T+3M den 17. April als Vorgangsdatum, während T+2N den 31. März ergibt.

Hinweis:  Das Fälligkeitsdatum kann außerdem aus den Zahlungsbedingungen für das Debitoren-, Kreditoren- oder Drittkonto errechnet werden. Siehe 'Informationen zu Zahlungsbedingungen' in den Administratorhinweisen/Hilfedateien zu Mandanten.