Informationen zu Journalstandardwerten
Mit Journalstandardwerten können Sie einige oder alle Eingaben eines Journals vordefinieren. Diese Standardwerte beschleunigen die Erfassung eines Journals in der Funktion Buchungen erfassen (LEN), besonders dann, wenn sich Daten häufig wiederholen. Darüber hinaus werden durch die automatisierte Erfassung Eingabefehler vermieden.
Journalstandardwerte werden mit der Funktion Journalstandardwerte (JNP) definiert.
Jeder Journalstandardsatz wird durch einen Code gekennzeichnet. Der Code, den Sie dafür wählen, muss im Feld Journalstandardcode in der Funktion Journaltypen (JNT) angegeben sein.
Journalstandardwerte können bei Eingabe in der Funktion Buchungen erfassen (LEN) mittels des Menüpunktes außer Kraft gesetzt werden.
Die Journalstandardwerte gelten lediglich bei Erfassung eines neuen Journals. Wenn Sie eine bestehende Journalzeile ändern, gelten sie nicht.
Werte vorgeben
Wenn Sie in der Funktion Journalstandardwerte ein Feld leer lassen, ist es in der Funktion Buchungen erfassen leer und der Cursor springt auf das Feld, damit der Benutzer den Wert manuell eingeben kann, außer es wurde ein Formularstandard vorgegeben.
Wenn Sie in der Funktion Journalstandardwerte einen Wert in einem Feld eingeben, dann erscheint dieser Wert als Standardwert in diesem Feld in der Funktion Buchungen erfassen und der Cursor überspringt das Feld. Bei wahlfreien (also nicht zwingenden) Standardwerten kann der Benutzer in dieses Feld zurückkehren und ggf. den Standardwert aufheben.
Sie können in der Funktion Journalstandardwerte für ein Feld zwei Punkte '..' als Standard eingeben, um die im gleichen Feld auf der vorhergehenden Journalzeile vorgenommene Eingabe zu kopieren. Dies gilt nicht für Werte.
Zur Vorgabe folgender Felder gibt es die folgenden Sondercodes und -optionen:
- Daten- und Buchungsperiodenwerte (siehe 'Perioden und Daten vorgeben').
- Kontonummer (siehe 'Kontonummer vorgeben').
- Betrag (siehe 'Beträge vorgeben').
Sie können Benutzer mit Hilfe von Standardwerten zur Eingabe der erforderlichen Informationen in jeder Zeile auffordern, z. B. 'Hier den Nettobetrag eingeben'.
Informationen zur Basiszeile
Sie können eine Basiszeile erstellen, die als Berechnungsbasis verwendet und aus der Standardwerte übernommen werden. Auf diese Zeile können Sie dann im Feld Basiszeilennummer nachfolgender Zeilen verweisen. Die Basiszeilennummer darf nicht größer als die aktuelle Zeilennummer sein. Aus dieser Basiszeile können Buchungsperiode, Vorgangsdatum, Fälligkeitsdatum, Vorgangsbetrag und Betrag abgeleitet werden.
Die Basiszeile kann eine ungebuchte Journalzeile sein, indem Sie im Feld Kontotyp die Option Berechnungszeile (nicht gebucht) wählen.
Verbindungskonten in Journalstandardwerten verwenden
Wurde das Konto mit einem anderen verbunden, können Sie anhand eines Standards die Gegenbuchung für ein Konto automatisieren.
Definieren Sie hierzu eine Journalstandardwertzeile, die automatisch die Kontonummer des Verbindungskontos vorgibt, das für die auf einer anderen Journalzeile eingegebene Kontonummer definiert ist.