Sicherheitsrichtlinien

Authentifizierungs-Einstellungen

Hinweis: Informtionen über die Sicherheitseinstellungen in Deploy Manager finden Sie im Multitier Installation Guide for SunSystems 6.3 auf https://www.inforxtreme.com/allogin/allogin.aspx.

SunSystems kann, wie nachstehend erläutert, zur Verwendung unterschiedlicher Authentifizierungsmethoden konfiguriert werden. Die Datenbanksicherheit beruht jedoch immer auf Windows-Authentifizierung. Folglich wird für alle nicht eigenständigen Implementierungen eine Domäne benötigt, über die Server und Clients entsprechend vom Datenbankserver authentifiziert werden können.

Hinweis: Zum Anmelden in SunSystems-Funktionen wird immer ein SunSystems-Benutzer benötigt und alle internen Zugriffsberechtigungen basieren auf diesem Konto.
Authentifizierungsmethode Elemente
Standard Grundlegende (niedrigste) Sicherheitsstufe. SunSystems-Security verwaltet die Benutzer und deren Passwörter.
Windows Windows-Anmeldungsdetails, die bei der Anmeldung im Betriebssystem eingegeben wurden, werden an SunSystems weitergeleitet. Sie werden mit einem bestimmten SunSystems-Benutzer verknüpft, um diesen Benutzer bei der Anmeldung zu identifizieren. Für den SunSystems-Benutzer wird kein Anmeldungsdialog angezeigt.
LDAP verwendbarer Verzeichnisdienst Zum Bestätigen der Anmeldungsdetails wird ein mit LDAP verwendbarer Verzeichnisdienst benutzt. Sie werden mit einem bestimmten SunSystems-Benutzer verknüpft, um die Identität des SunSystems-Anmeldeanfragers zu bestimmen.

Es ist möglich, eine Mischung der oben beschriebenen Authentifizierungsmethoden zu verwenden. Ist eine Windows-Authentifizierung vorhanden, hat diese immer Vorrang.