Transformationssprache zum Definieren von Datenpfaden verwenden
Werden Daten aus SunSystems exportiert, dann werden die Eingabedaten (Quellendaten) im hierarchischem Format von SunSystems (SSML) beschrieben, und die Ausgabedaten (Zieldaten) können ein beliebiges hierarchisches oder flaches Format haben.
Werden Daten in SunSystems importiert, können die Quellendaten (Eingabedaten) in einem beliebigen hierarchischen oder flachen Format sein, und die Zieldaten (Ausgabedaten) werden im hierarchischen Format von SunSystems (SSML) beschrieben.
TML generiert Daten, die auf vom TML-Schreiber erstellten Werten basieren. Um Daten in der Ein- und Ausgabe zu identifizieren, verwendet der TML-Schreiber Datenpfade, die den Speicherort jedes Feldes der Daten eindeutig beschreiben.
Ein Datenpfad wird erstellt, indem alle Felder in der Datenhierarchie unter Verwendung von umgekehrten Schrägstrichen als Trennzeichen (/) miteinander verkettet werden. Beispiel - Daten mit einer hierarchischen Struktur von:
SSC
Payload
PurchaseOrder
Date
werden beschrieben als
SSC/Payload/PurchaseOrder/Date
Ein Datenpfad kann sich unter Verwendung von @
auf ein Attribut innerhalb eines Datenelementes beziehen. Beispielsweise in der folgenden XML-Struktur:
<SSC> <Payload> <PurchaseOrder Reference="123"/> </Payload> </SSC>
bezieht sich der folgende Datenpfad auf das PurchaseOrder-Attribut (Bestellnummer):
SSC/Payload/PurchaseOrder/@Reference