Ergebnisse in der Transferprotokollanzeige

Öffnen Sie TRH Transferprotokollanzeige über SunSystems, um ein Protokoll der bisher in Transfer-Desk ausgeführten Transferprofile und Automatisierungen anzuzeigen. Oder wählen Sie TRD Transfer-Desk > Aufgaben > Transferprotokollanzeige. Sie können auch in der Symbolleiste auf Transferprotokollanzeige klicken.

Das Dialogfeld Transferprotokollanzeige listet die Automatisierungen und Profile auf, die ausgeführt wurden:

  • Automatisierung: Zeigt die Resultate aller Automatisierungen an, die seit dem Erstellen der SunSystems-Datenbank ausgeführt wurden. U. a.:
    • Automatisierungsname
    • Zeiten für Start und Ende
    • Anzahl an Aufgaben in der Automatisierung
    • Anzahl der erfolgreich ausgeführten und der fehlgeschlagenen Profile
  • Transfer: Zeigt die Resultate aller individuell verarbeiteten Transfers an. U. a.:
    • Profilname
    • Zeiten für Start und Ende
    • Anzahl der erfolgreich ausgeführten und der fehlgeschlagenen Sätze
    • die zum Ausführen des Profils verwendete Benutzer-ID
    • Komponenten- und Methodendetails.

Zum Anzeigen der Details einer Automatisierung, doppelklicken Sie auf die Automatisierungsergebniszeile, oder wählen Sie die entsprechende Zeile und klicken Sie auf die Detail-Schaltfläche in der Symbolleiste.

Zum Anzeigen der Details eines Profils doppelklicken Sie auf die entsprechende Ergebniszeile oder klicken mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählen Details. Damit werden weitere Details angezeigt, unter anderem Filter, Dateispeicherorte und -namen. Sie können auch auf die für eine Automatisierung angezeigten Profildetails klicken, wodurch sich die Details aller ausgeführten Vorgänge abrufen lassen.

Wurden die Eingabe- und Ausgabenutzlast mit dem Profil gespeichert, können Sie sie durch Klicken auf Anzeigen in der entsprechenden Nutzlastenspalte anzeigen. Es wird ein Fenster mit den Details der Nutzlast angezeigt. Die Nutzlast kann dann gespeichert oder im Internet-Browser angezeigt werden. Ist die Ladezeit der Nutzlast wegen ihrer Große zu lang, können Sie den Ladevorgang durch klicken auf das Anhalte-Symbol abbrechen. Bei einer Größe von über 50MB ist es empfehlenswert, die Nutzlast in Editor oder in einem Internet-Browser zu öffnen.

Sie können die generierte Eingabe- oder Ausgabenutzlast auch an dem in der Nutzlastdefinition angegebenen Dateispeicherort anzeigen.

Hinweis: Standardmäßig werden Eingabe- und Ausgabenutzlasten in C:\ProgramData\Infor\Payload\ auf dem SunSystems-Anwendungsserver gespeichert. Um Nutzlasten von der Transferprotokollanzeige einzusehen, müssen Sie Zugriffsberechtigung für den Nutzlast-Ordner haben, und dieser muss freigegeben sein. Können Sie auf Nutzlasten nicht zugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverwalter.
Hinweis: Eine weitere Methode zum Anzeigen der Zeilendetails ist: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählen Sie Details, alternativ wählen Sie Ansicht > Protokolldetails.

Fehlgeschlagene Profile werden in einer anderen Farbe als erfolgreich ausgeführte Profile angezeigt.

In der folgenden Tabelle werden die Aktionen angezeigt, die Sie im Transferprotokollanzeige-Menü oder in der Symbolleiste ausführen können:

Aktion Beschreibung
Transferprotokoll aktualisieren Zeigt die Resultate auf der Automatisierungs- und der Transfer-Registerkarte erneut an.
Transferprotokoll filtern Ermöglicht das Filtern von bestimmten Automatisierungs- oder Transferergebnissen zum Auffinden bestimmter Resultate oder Transferprotokolldetails. Sie können nach bestimmten Start- bzw. Endzeiten, erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Transfers, Profilnamen usw. filtern.
Gewähltes Protokoll exportieren Zeigt die Ergebnisseite in einem druckoptimierten Format in einem Browser an.
Hinweis: Sie können auch mit Hilfe von Strg + C bestimmte Details in die Windows-Zwischenablage kopieren, damit diese danach zum Formatieren und Drucken in andere Anwendungen, z. B. Excel, eingefügt werden können.
Details Zeigt weitere Details aktuell gewählter Automatisierungen oder Transfers an (wie oben beschrieben).
Seitenanfang Zeigt die erste Seite des Protokolls an.
Vorherige Seite Zeigt die vorherige Seite des Protokolls an.
Nächste Seite Zeigt die nächste Seite des Protokolls an.
Seitenende Zeigt die letzte Seite des Protokolls an.