Das Formular 'Aufträge/Bestellungen/Lagerbewegungen planen'

  1. Wenn Sie die Option Planen wählen, wird das entsprechende Formular Aufträge/Bestellungen/Lagerbewegungen planen angezeigt.
  2. Geben Sie diese Informationen an:
    Auftrags-/Bestellungs-/Lagerbewegungsvorgangsnummer
    Dieses Feld wird automatisch aus der aktuellen Zeile übernommen und kann nicht geändert werden.
    Artikelnummer
    Der bestellte Artikel. Dieses Feld kann freigelassen werden, wenn im Feld Beschreibung eine Eingabe erfolgt.
    Beschreibung
    Dieses Feld kann freigelassen werden, wenn im Feld Artikelnummer eine Eingabe erfolgt.
    Startdatum
    Das Datum, ab dem der Plan aktiv sein soll. Dieses Datum darf nicht vor dem Auftrags-/Bestellungs-/Lagerbewegungsdatum liegen und muss sich im Bereich der für Ihr System definierten offenen Datumswerte befinden. Dieses Feld kann freigelassen werden, wenn im Feld Enddatum eine Eingabe erfolgt.
    Enddatum
    Das Datum, an dem der Plan ablaufen soll. Dieses Datum muss sich im Bereich der für Ihr System definierten offenen Datumswerte befinden. Das Feld kann freigelassen werden, wenn das Feld Startdatum ausgefüllt ist.

    In den folgenden Feldern können Sie definieren, wie die Menge berechnet wird und wie sie über den Plan verteilt werden soll.

    Menge
    Dieser Wert wird auf zwei verschiedene Weisen verwendet:
    • Wenn im Feld Anzahl der Lieferungen eine Angabe gemacht wurde, ist dies die Menge pro Lieferung.
    • Wenn das Feld Lieferprozentsatz ausgefüllt wurde, ist dies die Gesamtmenge, die geplant werden soll.
    Einheitsbezeichnungscode
    Die Maßeinheit, die für die Menge verwendet werden soll (z. B. Kartons oder Liter). Dieses Feld kann freigelassen werden, wenn das Feld Artikelnummer ausgefüllt wurde. In diesem Fall wird die Standardbestandseinheit für den Artikel verwendet.
    Anzahl der Lieferungen
    Die Anzahl der Lieferungen im Plan, d. h. die Anzahl der Zeilen, die generiert werden sollen. Wenn in diesem Feld eine Angabe gemacht wird, zeigt der Wert im Feld Menge die Menge pro Lieferung.
    Lieferprozentsatz
    Der Prozentsatz der Gesamtmenge, der einer Lieferung zugeordnet werden soll. Dabei wird die Gesamtmenge durch den Lieferprozentsatz geteilt, um die Menge pro Lieferung zu ermitteln.
    Lieferintervall
    Sie können das Lieferintervall einrichten, indem Sie hier eingeben, nach wievielen Tagen oder Monaten eine Lieferung wiederholt werden soll. Wenn Sie sowohl Startdatum als auch Enddatum eingegeben haben, wird das Lieferintervall automatisch berechnet. Wurde nur einer der Werte eingegeben, dient der Wert in diesem Feld zur Berechnung des jeweils fehlenden Datums.
    Lieferperiode
    Folgende Optionen sind verfügbar: Tage oder Monate. Diese Einstellung wird zusammen mit dem Wert im Feld 'Lieferintervall' verwendet. Wenn die Lieferperiode z. B. Tage ist und das Lieferintervall auf 5 eingerichtet wurde, weisen die generierten geplanten Zeilen eigene Fälligkeitsdaten im Abstand von fünf Tagen auf. Ist die Lieferperiode Monate, dann liegen jeweils fünf Monate zwischen den generierten Zeilen.
  3. Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, wählen Sie Generieren aus dem Menü Aktionen. Daraufhin wird die benötigte Anzahl von Zeilen generiert.