Die Nummer der Zeile im Kundenretourenschein, im Auftrag oder in der Rechnung.
Status
Auftragsdatum
Das Datum, an dem der Kunde den Auftrag aufgab.
Artikelnummer
Der bestellte Artikel.
Beschreibung
Meldungscode
Der Grund für das Erstellen des Kundenretourenscheins. Diese Eingabe kann obligatorisch sein, wenn dies entsprechend für den
Auftragstyp definiert wurde.
Kurzüberschrift
Meldungscodetyp
Der Typ des Meldungscodes.
Stapelnummer
Die Stapelnummer für Verfolgungszwecke, wie in Stapelnummern einrichten (BRS) definiert.
Kundenretourenseriennummer
Wenn der Artikel im Artikel-Master als serialisiert definiert ist, muss dieses Feld eine gültige Seriennummer enthalten.
Dies hängt auch von den Einstellungen in 'Geschäftsbereich Bestände' ab.
Bestand aktualisieren
Markieren Sie dieses Kästchen, wenn der Bestand durch diesen Kundenretourenschein aktualisiert werden soll. Wenn der Artikeltyp
in Artikel-Master als 'Waren' definiert ist, ist dieses Kästchen standardmäßig aktiviert.
Menge
Wenn Sie eine vorhandene Rechnung oder einen vorhandenen Auftrag verwenden, zeigt dieses Feld die zurückzusendende Menge an,
d. h. die ursprüngliche Menge minus aller vorherigen Retouren. Wenn Sie einen Retourenschein von Grund auf erstellen, geben
Sie eine negative Menge in dieses Feld ein, um die zurückzusendende Menge anzuzeigen.
Bezeichnungscode Mengeneinheit
Die Maßeinheit für den Artikel.
Einheitspreis
Der Preis pro Artikeleinheit.
Änderungsmarke
Diese Option ist für Kundenretourenscheine nicht relevant.
Währungscode
Der Code der Währung, die für den Vorgang verwendet werden soll. Dieser wird verwendet, wenn Sie für Mehrwährung serialisiert
sind.