Informationen zu Steuerberichten
Die Steuerberichte in Financials bieten eine flexible Berichterstattungsmethode, mit der Sie die Steuervorgänge sowie alle verwandten 'steuerpflichtigen' Brutto- und Nettowerte berichten können.
Mit Steuerberichte (TXR) erstellen Sie Steuerberichte in verschiedenen Formaten, je nach den Berichtsvorgaben in Datenquellen-Designer.
Das Modul Financials enthält zwei standardmäßige Steuerberichtsformate:
- Detaillierte Steuerliste (Dokumentformat TL1) - dieser Bericht weist die Steuervorgänge nach Vorgangsnummer (z. B. nach Rechnungsnummer) aus. Jede Vorgangsnummer wird auf einer Zeile mit Angabe des Brutto-, Netto- und Steuerwertes angezeigt.
- Zusammengefasste Steuerliste (Dokumentformat TL2) - dieser Bericht weist die Steuervorgänge nach der Kontonummer aus, an die der steuerpflichtige Bruttobetrag verbucht wurde. In der Regel handelt es sich bei diesen Konten um Debitoren-, Kreditoren- und Drittkonten. Für jedes Konto werden Brutto-, Netto- und Steuerwerte angegeben.
Vorgänge für den Steuerbericht auswählen
Die standardmäßigen Steuerberichte in Financials führen Vorgänge nach von Ihnen eingegebenen Auswahlkriterien auf. Die Auswahlkriterien werden von den Steuerfiltern festgelegt, die dem Steuerberichtsdokumentformat zugeordnet sind.
Die standardmäßigen Steuerberichte verwenden einen einzigen Steuerfilter, der dem Dokumentformat in Dokumentformate (DFS) zugewiesen wird.
Die Steuerfiltervorgabe erfolgt mit Filter-Designer (FLD) und der Filter bestimmt die Vorgangsart und die Vorgangsdetails, die für den Steuerbericht abgerufen werden.
Für die standardmäßigen Steuerberichte ruft der Steuerfilter je nach Auswahl des Kontonummernbereichs entweder die Brutto-, Netto- bzw. steuerlichen Vorgänge ab. Mit der Option Dokumentformat-Gegenbuchung extrahiert der Steuerbericht dann die entsprechenden Brutto-, Netto- oder Steuervorgänge.
Wenn Sie beispielsweise den Steuerkontonummernbereich als Filter für die Kontonummernauswahl zum Extrahieren der Steuervorgänge eingeben, dann ruft die Gegenbuchung-Funktionalität automatisch die entsprechenden Brutto- und Nettovorgänge ab. Die Option greift anhand der Journalnummer für jeden Steuervorgang auf die entsprechenden Brutto- und Nettovorgänge zu.
Andernfalls können Sie mit mehreren Filtern separat auf die Brutto-, Netto- und Steuervorgänge zugreifen und einen Bericht definieren, der diese Vorgänge separat ausweist.
Brutto-, Netto- und Steuervorgänge trennen
Nach dem Abruf aller Brutto-, Netto- und Steuervorgänge fassen die Steuerberichte je nach Art des ausgeführten Berichts diese verwandten Vorgänge nach Konto- bzw. Vorgangsnummer zusammen.
Steueranalyse
Mit den Steuercodes für die jeweiligen Steuervorgänge bestimmen die Steuerberichte die berechnete Steuerart. Diese Steuercodes sind die für die in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) festgelegte Steuerkategorie definierten Analysecodes. Der für den jeweiligen Steuercode gültige Steuersatz wird mit der Funktion Steuerdetails (TXD) definiert. Siehe 'Informationen zur automatischen Steuerberechnung'.
Prima-Nota-Vorgänge ausdrucken und verbuchen
Prima-Nota-Vorgänge können wahlweise in die Steuerberichte einbezogen werden. Prima-Nota-Vorgänge werden anhand der in den Standardsteuerberichten enthaltenen Steuerfilter ein- bzw. ausgeschlossen.
Bei Einbeziehung der Prima-Nota-Vorgänge verbucht die Funktion Steuerberichte diese Vorgänge im Rahmen des Berichtserstattungsprozesses wahlweise als endgültige Vorgänge an das Hauptbuch. Zum Buchen dieser Vorgänge müssen Sie die Option Endgültiger Druck auf dem Formular 'Druckanforderung - Dokumentformat' vorgeben.