Eine Journalliste erstellen
Journallisten sind von größter Bedeutung für das Revisionsprotokoll. SunSystems Financials enthält Standard-Journallisten, die die Details eines einzelnen Journals bzw. eines Journalbereichs enthalten. Sie können die in der Liste angezeigten Journale nach Typ, Quelle, Nummer, Erfassungsdatum oder - periode auswählen.
Sie sollten nach jedem Erfassen von Buchungen eine Journalliste drucken. Auf diese Weise haben Sie vollständige Aufzeichnungen für alle in dieser Periode erfassten Journale. Mit der Option Automatische Journalliste in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) können Sie nach erfolgreicher Buchung eines Journals automatisch eine Journalliste generieren.
SunSystems-Financials enthält standardmäßig mehrere Beispielversionen dieses Berichts. Einige davon beziehen sich auf den PK1-Vorführungsmandanten:
- Journalliste mit Analyse für beliebige Mandanten (JLAU) - dieser Bericht zeigt die wichtigsten Vorgangsdetails an. Er enthält keine Zahlungsbedingungen, aber er zeigt die für die Vorgänge eingegebenen Analysecodes.
- Journalliste für PK1 (JL) - diese Version zeigt die Mehrzahl der Vorgangsdetails für jeden Vorgang an, einschließlich der Zahlungsbedingungen, jedoch ausschließlich Standardtext und Analysecodes (nur für die PK1-Vorführungsdatenbank).
- Journalliste mit Analyse für PK1 (JLA) - dieser Bericht zeigt die Hauptvorgangsdetails an. Er enthält keine Zahlungsbedingungen, aber die für die Vorgänge eingegebenen Analysecodes (nur für die PK1-Vorführungsdatenbank).
- Journallisten für unausgeglichene Journale (JLU) - dieser Bericht zeigt die vollständigen Vorgangsdetails an und enthält unausgeglichene Journale, wie z. B. Budgetjournale.
Journallistenberichte zeigen die Details für jeden Vorgang in der Basiswährung, Vorgangswährung und zweiten Basis-/Berichtswährung an. Felder zum Definieren der 4. und 5. Währung sind ebenfalls verfügbar.
In Berichtsdesigner können Sie wahlweise alternative Journallistenberichte erstellen. Sie können so viele Berichte wie gewünscht entwerfen, die die von Ihnen benötigten Informationen enthalten.
Wenn Sie mit den Schritten zum Drucken, Anzeigen und Speichern eines Berichts nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter 'Einen Bericht ausführen'.
Journalliste
- Mandant
- Der Mandant für den Bericht.
- Hauptbuchcode
- Das Hauptbuch für den Bericht.
- Journalnummer
- Die Journalnummer bzw. der Bereich von Journalnummern, der in die Liste einbezogen werden soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden alle Journalnummern in die Liste einbezogen.
- Journalquelle
- Die Journalquelle bzw. der Bereich von Journalquellen, für den Journale in den Bericht einbezogen werden sollen. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn alle Journale ungeachtet der Journalquelle in die Liste einbezogen werden sollen. Die Journalquelle identifiziert in der Regel den Benutzer, der das Journal eingegeben hat.
- Journaltyp
- Der Journaltyp bzw. Bereich von Journaltypen, der in die Liste einbezogen werden soll. Lassen Sie dieses Feld leer, um alle Journaltypen in die Liste aufzunehmen.
- Buchungsperiode
- Wenn Sie Vorgänge nach Buchungsperiode einbeziehen möchten, ist dies die Periode bzw. der Bereich von Perioden, für den Journale gebucht sein müssen, um in den Bericht einbezogen zu werden. Lassen Sie dieses Feld leer, um Journale für alle Perioden einzubeziehen.
- Erfassungsdatum
- Sollen Vorgänge nach Erfassungsdatum ausgewählt werden, dann ist dies das spezifische Erfassungsdatum bzw. der Bereich von Erfassungsdaten, für den Journale in den Bericht einbezogen werden. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden Journale für alle Erfassungsdaten einbezogen.
- Erfassungsperiode
- Sollen Vorgänge nach Erfassungsperiode einbezogen werden, ist dies die Periode bzw. der Bereich von Perioden, für die Journale eingegeben sein müssen, um in den Bericht einbezogen zu werden. Wenn dieses Feld leer bleibt, werden die in allen Perioden bis einschließlich der aktuellen Buchungsperiode erfassten Journale einbezogen.
Einige Journallisten enthalten darüber hinaus die folgenden zusätzlichen Parameter:
- Status Prima-Nota-Buchung
- Der Vorgangstyp, der in den Bericht einbezogen werden soll. Diese Option ist nur dann erforderlich, wenn Prima-Nota-Buchungen obligatorisch oder wahlfrei sind. Sie haben damit die Möglichkeit, entweder Prima-Nota- oder endgültige Vorgänge zu drucken. Wählen Sie Ja, um nur Prima-Nota-Vorgänge zu drucken, oder Nein, um nur endgültige Buchungen zu drucken.
- Vorgänge unterdrücken
- Soll der Bericht Details für endgültige Vorgänge ausweisen, wählen Sie Nein oder lassen Sie das Feld leer. Bei Eingabe von Ja werden lediglich das Datum, die Beschreibung und die Gesamtwerte eines jeden Journals ausgewiesen. Wenn Sie die Vorgänge unterdrücken, wird die Beschreibung für jedes Journal von der Journalsummenzeile gedruckt.
- Seitenumbruch nach
- Wählen Sie Ja, wenn für jedes Journal eine neue Seite angefangen werden soll. Ansonsten übernehmen Sie die Vorgabe und drucken die Journale fortlaufend aus.