Auf Vordrucken drucken
Zahlungsdokumente und Auszüge werden oft auf Vordrucken gedruckt, z. B. Zahlungsanzeigen, Schecks und Kontoauszüge. In diesem Fall müssen Sie eine Reihe von zusätzlichen Druckverfahren anwenden.
Papierausrichtung
Beim Druck auf Vordrucken ist zu beachten, dass das Papier korrekt im Drucker positioniert wird. Dadurch gewährleisten Sie, dass die Details an der richtigen Stelle gedruckt werden, z. B. der Scheckbetrag in Worten in einem vorgedruckten Feld.
Über die Option Testseite drucken im Formular 'Dokumentformat-Berichtsparameter' können Sie eine Testseite ausdrucken. Diese Seite enthält eine Reihe von XXX-Zeichen anstatt der Informationen, die normalerweise auf dem entsprechenden Zahlungsdokumente ausgedruckt werden. Auf diese Weise können Sie prüfen, ob die Details auf dem Vordruck an der richtigen Stelle erscheinen.
Nach dem Druck einer Testseite wird erneut das Formular 'Dokumentformat-Berichtsparameter' mit den Standardeinstellungen angezeigt. Sie haben jetzt die Möglichkeit, das Papier neu auszurichten und den Testausdruck zu wiederholen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wählen Sie die normalen Druckoptionen.
Vordruckreferenzen zuordnen
Wenn Ihr Vordruck eine Bezugsnummer enthält (z. B. eine Schecknummer), dann können Sie diese als ESR für den generierten Zahlungsvorgang verwenden. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in 'Zahlungsdokumentnummern zuweisen'.
Zahlungsdokumente erneut drucken
Das Drucken von Schecks und Zahlungsanzeigen kann beliebig oft wiederholt werden, bis Sie den nächsten Zahlungslauf mit den entsprechenden Zahlungslaufregeln durchführen.