Zahlungslauf für Bankzahlungen
Die Zahlungslauf-Bankzahlungsdetails sind erforderlich, um vom Zahlungslauf eine Bankzahlungsdatei zu erstellen. Dieses Formular erscheint nur dann, wenn alle System- und Laufzeitoptionen auf Erstellung einer Bankzahlungsdatei eingerichtet sind. Siehe 'Die Erstellung der Banküberweisungsdatei steuern'.
Die Bankzahlungsdatei dient zur Eingabe an andere Anwendungen bzw. Softwarepakete, um die Vorgänge für den automatischen Zahlungsverkehr - z. B. BACS - vorzubereiten.
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Bankzahlung - Bearbeitungsdatum
-
Das Datum, an dem die Zahlungen von der Bank bearbeitet werden sollen. Das gewählte Datum muss nach dem heutigen Datum liegen. BACS, der automatische Zahlungsverkehr in Großbritannien, fordert in der Regel ein Datum von mindestens zwei Tagen vor und maximal 40 Tage nach dem Überweisungsdatum. Dieses Datum wird zum Zeitpunkt der Überweisung zurückgesetzt bzw. überschrieben.
- Standard-Bankvorgangsnummer
-
Diese Referenz gibt dem Zahlungsempfänger den Zahlungsgrund an. Die Bankverbindung des Lieferanten kann eine Referenz enthalten. Fehlt diese, wird die hier eingegebene Referenz verwendet. Sie können dieses Feld leer lassen. Für BACS, den automatischen Zahlungsverkehr in Großbritannien, ist eine Referenz nicht obligatorisch.
- Hauptbuchzahlungsreferenz
-
Wenn Sie hier eine Referenz eingeben, gilt diese für alle Vorgänge, die auf dem Zahlungskonto verbucht werden. Ihre Gültigkeit wird nicht geprüft. Dieses Feld kann leer bleiben.
- Einzelzahlung
-
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um für alle von diesem Konto im Zahlungslauf bezahlten Lieferanten einen Einzelvorgang auf jedes Zahlungskonto zu generieren. Diese Option ist erforderlich, wenn Sie die Konsolidierung dazu verwenden möchten, Analysecodes auf den Zahlungseinzugsvorgängen einzurichten oder zu konsolidieren (wie weiter unten beschrieben).
Wird diese Option nicht markiert, wird für jedes bezahlte Konto ein separater Vorgang auf dem Zahlungskonto verbucht.
Hinweis: Wenn Sie diese Option verwenden, können Sie nicht Zahlungsstorno zum Abbrechen einer Zahlung für einen einzigen Lieferanten verwenden. - Verknüpfung zu Drucken
-
Wählen Sie dieses Feld, wenn Sie nach Abschluss des Zahlungslaufs direkt zur Funktion Zahlungsdokumente (PYD) weitergehen möchten, um Dokumente wie z. B. Zahlungsanzeigen zu erstellen.
- Bankdateikennzeichen
-
Dieser Code wird als Dateierweiterung des Bankzahlungsdateinamens benutzt, um die Datei für diesen Lauf zu kennzeichnen. Der Standardwert ist das Bankdateikennzeichen, das im vorherigen Durchlauf mit dem gleichen Zahlungsprofil angegeben wurde. Wenn dies der erste Durchlauf mit dem Zahlungsprofil ist, ist der Standardwert das Bankdateikennzeichen, das in dem Profil angegeben wurde; wenn dort kein Kennzeichen vorhanden ist, ist der Standardwert 01.
- Bankzahlungsdateipfad/Name
-
Standardmäßig wird dieses Feld nur zur Information angezeigt und es enthält den Dateinamen der Banküberweisungsdatei, einschließlich des Mandantencode und mit dem Bankdateikennzeichen als Erweiterung. Besteht bereits eine Datei mit diesem Namen, erscheint eine diesbezügliche Warnmeldung. Sie haben dann die Wahl, entweder die Datei zu überschreiben oder den Zahlungslauf zu stornieren. Die Datei darf nur dann überschrieben werden, wenn Sie vollkommen sicher sind, dass sie erfolgreich übertragen wurde.
Wenn dieses Feld aktiviert ist, können Sie einen anderen Pfad und einen neuen Namen für die Banküberweisungsdatei angeben. Der Pfad kann auf ein lokales Laufwerk (wie z. B. c:\Ordner\) oder auf einen Netzwerkordner (wie z. B. //computer01/Ausgabe) verweisen. Bei Netzwerkpfaden wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt und sie können die Zeichen '/' und '\' enthalten. Der eingegebene Name und Pfad wird als Standardeinstellung für die nächste Zahlung mit diesem Zahlungsprofil übernommen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.