Kriterien für die automatische Abgleichung definieren
Die Funktion Automatische Abgleichung (TRM) weist Vorgänge automatisch zu, indem sie ausgewählte Felder eines Vorgangs einem Konto zuweist. Für jedes Konto werden in der Automatischen Abgleichung alle Soll- und Habenvorgänge mit dem jeweils dem gleichen Wert abgeglichen.
Abgleichungskriterien auswählen
Sie können bis zu drei weitere Abgleichungskriterien eingeben. Die automatische Abgleichung prüft vor dem Ausgleich der Vorgänge, dass auch die Vorgangswerte für diese Felder gleich sind, z. B. wenn Sie sicherstellen wollen, dass die gleiche Vorgangsnummer in den Vorgängen enthalten ist.
Es stehen die folgenden optionalen Abgleichungskriterien zur Verfügung:
- Buchungsvorgang-Analysekategoriecodes 1 bis 10
- Währungscode
- Vorgangsnummer
- Zuweisungsmarke
Wenn Sie beispielsweise Buchungsanalysecode 1, Buchungsanalysecode 2 und Währungscode als Abgleichungskriterien wählen, dann müssen die Soll- und Habenvorgänge folgende gleichen Werte haben, damit ein Ausgleich stattfinden kann:
- Analysecodewerte in den beiden ersten Analysecodefeldern
- Vorgangswährungscode
- Werte
Skontoprozentsätze und -toleranzen können gewährt werden, um eine Abgleichung der Vorgänge herbeizuführen, wenn die Werte geringfügig voneinander abweichen. Siehe 'Skonti in der Automatischen Abgleichung anwenden'.
Steueranalysekategorie
Soll Skonto abgezogen werden, errechnet das System den Steueranteil des Skontobetrags und verbucht diesen automatisch. Die in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) festgelegte Steueranalysekategorie muss in diesem Fall eines der Abgleichungskriterien sein. Siehe 'Skonti in der Automatischen Abgleichung anwenden'.