Informationen zu Prima-Nota-Vorgängen

Prima-Nota-Vorgänge werden als vorübergehende bzw. vorläufige Buchungen an das Hauptbuch verbucht. Sie können diese Vorgänge ändern und berichten; sie bilden allerdings erst nach endgültiger Buchung an das Hauptbuch einen Bestandteil der Finanzbuchhaltung und -berichte. Eine Änderung endgültiger Buchungen ist nicht möglich.

Diese Funktionalität wurde für italienische und ähnliche Grundsätze des Rechnungswesens entwickelt, und sie ist unter dem Namen Prima-Nota-Funktionalität bekannt.

Ob das Buchen von Prima-Nota-Vorgängen im Hauptbuch möglich ist, wird über das Feld Prima-Nota-Buchungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt. Drei Optionen stehen zur Wahl:

  • Unzulässig - bei Vorgabe dieser Option werden alle Vorgänge als endgültige Buchungen behandelt und Prima-Nota-Buchungen sind nicht zugelassen.
  • Obligatorisch - bei Vorgabe dieser Option werden alle Buchungsvorgänge automatisch als Prima-Nota-Buchungen verbucht.
  • Wahlfrei - bei Vorgabe dieser Option haben Sie die Wahl, die Buchungsvorgänge beim Erfassen bzw. Generieren der Journale entweder als Prima-Nota oder endgültig zu verbuchen.

Die verfügbaren Buchungsoptionen werden eventuell auch durch Ihre Benutzergruppenberechtigungen beschränkt. Diese werden in der Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung gepflegt. Weitere Informationen finden Sie auch in der Hilfe zur Sicherheitskonsole oder Benutzerverwaltung.

Prima-Nota-Vorgänge werden manuell mit der Funktion Buchungen erfassen (LEN) auf die gleiche Weise wie andere Journale eingegeben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Journalvorgänge als Prima-Nota und nicht als endgültige Vorgänge verbucht werden. Siehe 'Prima-Nota-Vorgänge erfassen'.

Mit Hilfe der Funktionen Buchungen erfassen (LEN) und Prima-Nota-Journal erneut aufrufen (PRJ) werden die Prima-Nota-Vorgänge zur Änderung bzw. endgültigen Buchung erneut abgerufen. Nach dem Wiederaufruf eines bestimmten Prima-Nota-Vorgangs kann er mit der Option Buchen endgültig verbucht werden. Siehe 'Prima-Nota-Vorgänge ändern'.

Prima-Nota-Vorgänge können mit Buchungen erfassen (LEN) gelöscht werden. Sie können entweder ein ganzes Prima-Nota-Journal, oder einen Bereich bzw. eine Gruppe von Vorgangszeilen im Journal löschen. Siehe 'Prima-Nota-Vorgänge löschen'.

Ein Prima-Nota-Buchungsbereich wird mit der Funktion Prima-Nota-Journale buchen (PPT) endgültig verbucht. Sie können lediglich als Prima-Nota gebuchte Journale auswählen.

Hinweis:  Sie können ausgewählte Vorgänge außerdem mit den Funktionen Tagebuchliste (DYL), Steuerberichte (TXR) oder Prima-Nota-Journale buchen (PPT) endgültig buchen.

Sequenznummern

Die Zuordnung einer Sequenznummer an Vorgänge ist eine weitere Funktion, die mit Prima-Nota verbunden ist, aber auch unabhängig davon verwendet werden kann. Sie trägt zur Gewährleistung der Datenintegrität bei. Sie können zwei verschiedene Arten von Sequenznummern zur Zuordnung verwenden:

  • Automatische Vorgangsnummern, die Vorgängen beim Verbuchen zugewiesen werden. Sie können Prima-Nota-Vorgängen bei der Prima-Nota-Buchung oder nur bei der endgültigen Buchung zugewiesen werden. Dies wird durch die Option Nur endgültige Buchungen in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) festgelegt.
  • Tagebuchnummerierungen, die zur Zuordnung verwendet werden, wenn Vorgänge in der Tagebuchliste (DBL) ausgedruckt und Prima-Nota-Vorgänge zu endgültigen Buchungen geändert werden.

Die Vorgangsnummer von erneut aufgerufenen Prima-Nota-Vorgängen kann nicht geändert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Sequenznummerierung innerhalb des Protokolldatums beibehalten wird.

Sie können auch mit der Funktion Buchungsnummerierung einrichten (LEQ) ein Protokolldatum aufzeichnen. Dabei wird das normale Erfassungsdatum eines Journals durch ein vom Benutzer definiertes Datum ersetzt.

Vorgänge nach Nummer ausgleichen

Die Prima-Nota-Bearbeitung bietet außerdem die Möglichkeit, eine Abstimmung von Vorgängen nach Vorgangsnummer zu erzwingen. Sie erhalten Zugriff auf diese Funktion, indem Sie in Hauptbuch einrichten (LES) die Option Vorgangsnummer als Ausgleich aktivieren.