Informationen zu Bedingungsanweisungen

Bedingungsanweisungen werden in Ereignisprofilen und Regelsätzen definiert. Eine Bedingungsanweisung verwendet den Befehl WENN und meldet das Ergebnis Ja oder Nein. Die Anweisung kann mit einem ODER-Befehl weitergeführt werden.

Je nach dem verwendeten Befehl enthält eine Bedingungsanweisung eines oder alle der folgenden Felder: Befehl, Wert 1, Operator und Wert 2.

Zum Beispiel:

Befehl Wert 1 Operator Wert 2
WENN Kontonummer = 64050

In einer WENN-Bedingungsanweisung wird ein ausgewähltes Datenelement, das in Wert 1 bezeichnet ist, mit einem der folgenden in Wert 2 verglichen:

  • einem anderen Datenelement (z. B. WENN Kontonummer = Lieferantencode);
  • einem Literalwert (z. B. WENN Kontonummer >= 64000);
  • einem verdeckten Literalwert (z. B. WENN Kontonummer = 64***);
  • einem Arbeitsbereichswert (z. B. WENN Vorgangsdatum >= Arbeitsbereichsdatum 1);
  • einem Schlüsselwort (z. B. WENN Kontonummer = LEERSTELLE).