Bestelladressen mit Lieferanten verknüpfen

Im SunSystems-Warenwirtschaftsmodul kann ein Lieferant eine Reihe von Standorten haben, von denen Waren oder Dienstleistungen bestellt werden, aber nur eine zentrale Rechnungsstelle und daher nur einen Lieferantencode. Sie können daher mehrere Bestelladressen mit einem Lieferanten verknüpfen.

Alle Adressen werden in 'Adressen (ADD)' von SunSystems definiert. Eine Adresse wird in 'Lieferanten (SUS)' als Bestelladresse für einen Lieferanten bestimmt.

Hinweis:  Der primäre Bestelladresscode muss als ein Lieferantenadresscode eingerichtet sein.

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erscheint der primäre Bestelladresscode als Vorgabe für den Lieferantenadresscode, sofern er im Lieferantensatz eingerichtet ist. Sie können diesen Code in der Bestellung zu einer beliebigen anderen Adresse ändern, die mit dem Lieferanten verknüpft ist. Die Standardbeschaffungszeit und der Mindestbestellwert werden dann in der Bestellung verwendet.

  1. Verwenden Sie falls erforderlich 'Adressen (ADD)', um die neue Adresse hinzuzufügen.
  2. Verwenden Sie 'Lieferanten (CUS)', um die gewünschten Lieferantendetails aufzurufen.
  3. Zum Verknüpfen einer Bestelladresse mit einem Lieferanten, wählen Sie Lieferantenbestelladressen aus dem Menü Aktionen auf dem Lieferanten Formular. Dies zeigt die Funktion Lieferantenbestelladressen einrichten an.
    Wenn bereits Adressen als Bestelladressen mit diesem Lieferanten verknüpft sind, werden diese im Formular angezeigt, Einschließlich des primären Bestelladresscodes.
  4. Klicken Sie auf Einfügen, um eine leere Zeile in das Formular einzufügen.
  5. Geben Sie im Feld Adresscode den gewünschten Adresscode ein, oder verwenden Sie die Abfrageschaltfläche, um den Code auszuwählen.
  6. Klicken Sie auf OK, um diese Adresse als Bestelladresse für den Lieferanten einzurichten.
  7. Geben Sie bei Bedarf die folgenden Details für die Adresse ein:
    Standardbeschaffungszeit
    Die Zeit, die benötigt wird, um den Artikel von dieser Adresse zu liefern. Dies wird in der Zeiteinheit ausgedrückt, die für die Beschaffungszeit ausgewählt wurde.
    Standardbeschaffungszeiteinheit
    Die Zeiteinheit, in der die Beschaffungszeit angegeben wird, z. B. Tage oder Wochen.
    Die Standardbeschaffungszeiteinheit wird zur Berechnung des eigenen Fälligkeitsdatums für Bestellungen verwendet. Dies ist das Datum, an dem die Lieferung erwartet wird. Um dieses Datum zu berechnen, sucht das System nach Einstellungen für Standardbeschaffungszeit und Standardbeschaffungszeiteinheit. Zuerst wird 'Artikel-Master' durchsucht, und wenn hier keine Angabe vorhanden ist, wird in 'Liefantenbestelladressen einrichten' gesucht. Falls diese Felder leer sind, wird das aktuelle Anmeldedatum verwendet.
    Mindestbestellwert
    Der Mindestwert einer Bestellung vom Lieferanten an dieser Adresse. Hier wird die Basiswährung verwendet, nicht die Berichts- bzw. Vorgangswährung. Beim Verlassen einer Bestellung (nicht einer Eingangsrechnung oder eines Einkaufsretourenscheins) werden die Bestellzeilen unter Verwendung des in der Funktion 'Bestelltypen' als 'Enthält Bestellwert' definierten Feldes summiert. Wenn die Summe weniger als der Mindestbestellwert ist, erscheint eine Warnmeldung, dass die Zeilen gehalten werden müssen. Die Zeilen dürfen nur freigegeben werden, wenn der Bestellwert größer als der Mindestbestellwert ist.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Details der Bestelladresse zu speichern.
  9. Klicken Sie auf Verlassen, um zum Formular Lieferanten zurückzukehren.