Kunden und Lieferanten mit statischen Daten verknüpfen

Viele der Kunden- und Lieferantendetails, die Sie in SunSystems pflegen können, werden als separate statische Daten eingerichtet und dann über 'Kunden (CUS)' oder 'Lieferanten (SUS)' mit einem Kunden oder Lieferanten verknüpft. Allgemeine Beispiele dafür sind Adressen, Ansprechpartner und Währungen.

Auf diese Weise können die statischen Daten zentral gepflegt und in allen SunSystems-Modulen verwendet werden, ohne dass dabei eine Duplikation von Daten erfolgt. Weiterhin ist es auf diese Weise möglich, die gleichen Details mit mehreren verschiedenen Kunden oder Lieferanten zu verknüpfen. Beispielsweise kann es sein, dass Sie eine Reihe von Kundensätzen für eine Organisation mit mehreren Standorten einrichten müssen, die jedoch alle die gleiche Rechnungsadresse verwenden.

Wie werden statische Daten mit einem Kunden oder Lieferanten verknüpft?

Jegliche statische Daten, die sich auf einen Kunden oder Lieferanten beziehen, werden in 'Kunden' bzw. 'Lieferanten' mit dem betreffenden Datensatz verknüpft.

Die meisten Details der statischen Daten können über die Abfrageschaltfläche aufgerufen werden. In diesem Fall müssen die Daten bereits definiert worden sein. Beispielsweise muss der entsprechende Währungscode bereits in 'Währungscodes (CNC)' definiert sein, bevor Sie diesen als Standard-Kundenwährung auswählen können.

Hinweis: Wenn Sie die statischen Daten noch nicht definiert haben, können Sie das entsprechende Pflegeformular im SunSystems aufrufen und die relevanten Details einrichten, ohne die Funktion 'Kunden (CUS)' verlassen zu müssen.

In bestimmten Fällen kann das Formular zum Einrichten der statischen Daten über eine Schaltfläche direkt aus 'Kunden (CUS)' oder 'Lieferanten (SUS)' aufgerufen werden. Auf diese Weise können Sie statische Daten unmittelbar von dort aus anzeigen, eingeben oder ändern. So können Sie beispielsweise 'Bankverbindungen einrichten (BNK)' aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Bankverbindungen' klicken.

Wenn mehr als ein Datenelement mit einem Kunden oder Lieferanten verknüpft werden kann, erscheint ein getrenntes Formular, in dem Sie die gewünschten Details auswählen und zuweisen können. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mehrere Ansprechpartner für einen Kunden oder Lieferanten definieren möchten.

Allgemeine und mit dem Financials-Modul verbundene statische Daten

Die folgenden statischen Daten werden in allen SunSystems-Modulen verwendet, insbesondere jedoch im Financials-Modul, und können mit einem Kunden oder einem Lieferanten verknüpft werden. Das SunSystems-Formular zum Einrichten und Pflegen der statischen Daten wird in der Spalte 'Pflegeformular' der folgenden Tabelle angezeigt.

Kundendetails Pflegeformular Schaltfläche in 'Kunden (CUS)' Vermerke
Ansprechpartner Ansprechpartner (CON) Ansprechpartner Mit Kundenansprechpartner zuordnen können Sie mehrere Ansprechpartner mit einem Kunden verknüpfen.
Firmenadressen, Verbindungsadresse Adressen (ADD)
Debitoren-/Forderungskonten Kontenplan (COA)   Das Konto kann auch in 'Kunden (CUS)' definiert werden, indem Sie dort die erforderlichen Kontendetails eingeben.
Standardbankuntercode Bankverbindungen einrichten (BNK) Bankverbindungen einrichten
Zahlungsbedingungsgruppencode Zahlungsbedingungen (PYT)    
Standardwährungscode Währungscodes (CNC)    
Kontoanalyse, Kunden- oder Lieferantenanalyse Analysecodes (ANC)   Die Analysecodes müssen bereits für die mit Konten verbundenen Analysekategorien definiert sein. Siehe 'Analysekategorien zu Einheiten zuordnen'.

Statische Daten für Kunden im Warenwirtschaftsmodul

Die folgenden Details sind nur relevant, wenn Sie die SunSystems-Warenwirtschaftsmodule verwenden. Das SunSystems-Formular zum Einrichten und Pflegen der statischen Daten wird in der Spalte 'Pflegeformular' der folgenden Tabelle angezeigt.

Statische Daten für Kunden im Warenwirtschaftsmodul

Kundendetails Pflegeformular Schaltfläche in 'Kunden (CUS)' Vermerke
Lieferadressen, Bestätigungsadressen, Rechnungsadressen Adressen (ADD) Lieferadressen, Bestätigungsadressen, Rechnungsadressen Im entsprechenden Zuweisungsformular können Sie mehrere Adressen des jeweiligen Typs einrichten.
Kundendokumentformate Dokumentformate (DFS) Kundendokumentformate Weisen Sie die Formate mit der Schaltfläche 'Kundendokumentformate' auf der Registerkarte 'AU/BS/BW-Erfassung' in 'Kunden (CUS)' zu. Siehe 'Kunden und Lieferanten mit Dokumentformaten verknüpfen'.
Lager Lager einrichten (WHS)   Ein Lager kann einem Kunden als Standardlieferort zugewiesen werden.
Artikel Kundenartikel (ICU) Kundenartikel Sie können definieren, welche Artikel für einen bestimmten Kunden verkaufsfähig sind. Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie für diesen Kunden keine Verkaufsvorgänge für andere Artikel generieren.

Statische Daten für Lieferanten im Warenwirtschaftsmodul

Lieferantendetails Pflegeformular Schaltfläche in 'Kunden (CUS)' Vermerke
Zahlung an Adresse, Primärbestelladresse Adressen (ADD)    
Standardeinkäufer Arbeitnehmer (EMP)    
Bestellvorgangstyp Bestelltypen (PTS)    
Lieferantenbestelladressen Adressen (ADD) Lieferantenbestelladressen Im entsprechenden Zuweisungsformular können Sie mehrere Adressen des jeweiligen Typs einrichten. Siehe 'Bestelladressen mit Lieferanten verknüpfen'.
Lieferantendokumentformate Dokumentformate (DFS) Lieferantendokumentformate Weisen Sie die Formate mit der Schaltfläche 'Lieferantendokumentformate' auf der Registerkarte 'AU/BS/BW-Erfassung' in 'Lieferanten (SUS)' zu. Siehe 'Kunden und Lieferanten mit Dokumentformaten verknüpfen'.
Standardzugangslager Lager einrichten (WHS)    
Lieferantenartikel Lieferantenartikel (ISU) Lieferantenartikel Sie können definieren, welche Artikel von einem bestimmten Lieferanten gekauft werden können. Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie für diesen Lieferanten keine Einkaufsvorgänge für andere Artikel generieren.