Join-Bedingungen verwenden

Join-Typen können zum Zeitpunkt des Berichtsentwurfs geändert werden. So könnten Sie z. B. einen Bericht definieren, der alle Kontonummern erfasst, für die im ausgewählten Periodenbereich keine Vorgänge vorliegen.

  1. Zeigen Sie die Berichtseigenschaften an, indem Sie im Berichtsentwurfsfenster auf das Berichtssymbol klicken.
  2. Wählen Sie die Eigenschaft Join-Bedingungen. Wenn kein assoziiertes Mandantenobjekt vorliegt, wird Keine Assoziierung als Eigenschaftswert angezeigt. Wenn für die Assoziierungen der Systemstandard festgelegt wurde, dann wir Standard als Wert angezeigt. Wenn Sie die Assoziierungen ändern, wird der Wert als Benutzerdefiniert angezeigt Klicken Sie auf die Abfrageschaltfläche, um die Join-Bedingungen anzuzeigen. Diese bestehen aus einer Tabelle von Assoziierungen auf der linken Seite und einem Detailbereich auf der rechten Seite, in dem Sie den Join-Typ der Assoziierung ändern können:
  3. Geben Sie diese Informationen an:
    Assoziierungen
    Alle Assoziierungen für das aktuell ausgewählte Mandantenobjekt werden aufgelistet. Sie können die Liste mithilfe der Plus- und Minuszeichen ein- bzw. ausblenden und die Größe der Fenster wie gewünscht anpassen.
    Typ
    Der Assoziierungstyp wird wie folgt angezeigt:
    • Innerer Join Innerer Join - Alle Zeilen mit passenden Schlüsselfeldern
    • left_outer.png Links äußerer Join - Alle Zeilen ab dem angegebenen Ausgangswert
    • right_outer.png Rechts äußerer Join - Alle Zeilen ab dem angegebenen Endwert
    • full_outer.png Voll außen - Alle Zeilen vom angegebenen Ausgangswert und alle Zeilen vom angegebenen Endwert
    Benutzt
    Wenn die Assoziierung im aktuellen Berichtsentwurf verwendet wird, erscheint ein Häkchen in dieser Spalte.

    Für Join-Bedingungen:

    Assoziierung
    Die übergeordnete Assoziierung der ausgewählten Assoziierung.
    Von
    Das Ausgangsobjekt für die Assoziierung.
    In
    Das Endobjekt für die Assoziierung.
    Join-Typ
    Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um ggf. einen anderen Join-Typ auszuwählen. Die Details werden in der Assoziierungstabelle entsprechend aktualisiert. Die verfügbaren Join-Typen sind die gleichen, wie die in einer normalen relationalen Abfrage. Über die Schaltfläche Zurücksetzen können Sie die Assoziierungen bei Bedarf wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
    Beschreibung
    Eine Beschreibung des gegenwärtig ausgewählten Join-Typs wird angezeigt.
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Beispiel

Wenn Sie in einer Assoziierung zwischen Hauptbuchzeile und Konto die Kontoassoziierung auf 'Rechtsaußen' einrichten, ist die folgende Ausgabe zu erwarten:

Die Kopfzeile wird für alle Konten gedruckt, auch wenn für die gewählte Periode keine Vorgangszeilen vorliegen.

Konto Periode 2 Eröffnungssaldo Periode 2 Bewegung Endsaldo - Eröffnungssaldo Periode 3
11000 -13.234,23 -1.000,00 -14.234,23
12000 -10.000,00 0,00 -10.000,00
13000 -12.234,19 -1.600,00 -13.834,19

Obwohl es keine Zeilen für Konto 12000 in Periode 2 gibt, ist die Summe der Periodenbewegungswerte null (0,00) und nicht leer.

Wenn Sie in einer Assoziierung zwischen Hauptbuchzeile und Konto die Kontoassoziierung auf 'Innen' einrichten, ist die folgende Ausgabe zu erwarten:

Die Kopfzeile wird für nur für Konten gedruckt, wenn für die gewählte Periode Vorgangszeilen vorliegen.

Konto Periode 2 Eröffnungssaldo Periode 2 Bewegung Endsaldo - Eröffnungssaldo Periode 3
11000 -13.234,23 -1.000,00 -14.234,23
13000 -12.234,19 -1.600,00 -13.834,19