Beispieldiagramm

Diese Abbildung zeigt ein Beispiel eines mit Berichtsdesigner erstellten Liniendiagramms:

example_graph_layout_coloured.png

Schlüssel zum Beispieldiagramm

Klicken Sie auf ein Element, um nähere Informationen zu einem im Beispiel nummerierten Element zu erhalten:

  1. Diagrammfläche - der Teil der Anzeige, bestehend aus Diagrammtitel (z. B. Kontenblatt) und Zeichnungsfläche.
  2. Y-Achse - Werte auf dieser Achse beziehen sich auf Elemente auf der X-Achse, z. B. Basisbeträge je Konto (oder Periode) auf der X-Achse. Standardmäßig bestimmt der Bereich der Werte auf der Y-Achse, welche Skala verwendet wird. Um das Layout der Zeichnungsfläche zu verbessern, wurde in diesem Beispiel ein größeres Maximum für die Skala gewählt.
  3. X-Achse - Werte auf dieser Achse gruppieren die auf der Y-Achse aufgetragenen Daten, z. B. Kontonummern (oder Buchungsperiode).
  4. Zeichnungsfläche - die Fläche, die von X- und Y-Achse eingeschlossen wird. Bei einem Kreisdiagramm wird die Zeichnungsfläche durch den Kreis als Gesamtheit aller Datenelemente definiert.
  5. Legende - Ein Kasten mit einer Beschreibung für jede der im Diagramm verwendeten Gruppen von Datenwerten - z. B. Basisbeträge und Vorgangsbeträge.
  6. Schlüssel für die im Graphen abgebildeten Daten. Jeder Schlüssel bezieht sich auf einen bestimmten Satz von Werten, die auf der Y-Achse aufgetragen sind, oder ein bestimmtes Stück eines Kreisdiagramms.
  7. Wie Punkt 6.
  8. Punktbeschriftungen - auf der Y-Achse aufgetragene Werte, die als Beschriftungen auf dem Graphen angezeigt werden. Bei einem Kreisdiagramm werden diese in jedem einzelnen Segment angezeigt. Wenn Punktbeschriftungen angezeigt werden sollen, aktivieren Sie im Diagrammwert-Dialogfeld das Kontrollkästchen 'Punktbeschriftungen anzeigen'. Für weitere Informationen siehe 'Auswahl und Formatierung von Diagrammdaten'.
  9. Hauptgitternetzlinien - Linien, die ein Gitternetz in der Zeichnungsfläche bilden und die an Werten auf der X- und Y-Achse ausgerichtet sind.
  10. Hilfsgitternetzlinien - Linien, die ein zusätzliches Gitternetz innerhalb der Zeichnungsfläche bilden. Sie markieren die Intervalle zwischen den auf der X- und Y-Achse aufgetragenen Werten. Wenn Haupt- und Hilfsgitternetzlinien angezeigt werden, bilden die Hilfsgitternetzlinien Gitter zwischen den Hauptgitternetzlinien.

Format und Layout des Beispieldiagramms

  • Zur Formatierung des Diagrammhintergrundes verwenden Sie die Schaltfläche Diagrammflächenstil auf der Registerkarte Allgemein.
  • Zur Formatierung des Zeichnungsflächenhintergrundes verwenden Sie die Schaltfläche Zeichnungsflächenstil auf der Registerkarte Allgemein.
  • Zum Festlegen von Haupt- und Hilfsgitternetzlinien verwenden Sie die Kontrollkästchen Hauptgitternetzlinien und Hilfsgitternetzlinien auf den Registerkarten X-Achse und Y-Achse.
  • Zum Hinzufügen von Datenbeschriftungen zur Zeichnungsfläche verwenden Sie das Kontrollkästchen Punktbeschriftungen anzeigen und zum Formatieren dieser Elemente die Schaltfläche Stil, jeweils auf der Registerkarte Wert im Diagrammwert-Dialogfeld. Sie können dieses Dialogfeld in der Registerkarte Daten öffnen. Dazu wählen Sie ein Element im Listenfeld Wert und klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  • Zum Formatieren der Zeilen, die die Daten auf der Zeichnungsfläche darstellen, verwenden Sie die Schaltfläche Serienstile im Diagrammwert-Dialogfeld, auf das Sie über die Registerkarte Daten zugreifen können.