Filter erstellen

  1. Wählen Sie Neu im Menü Datei aus, um das Dialogfeld Neuen Filter erstellen anzuzeigen.
  2. Wählen Sie einen Filtertyp und geben Sie Filtername, Beschreibung und Suchcode ein.
    Hinweis: Filternamen und Suchcodes müssen eindeutig sein.
    Hinweis: Als Filternamen und Suchcodes zulässige Zeichen sind A bis Z (Großbuchstaben) und a bis z (Kleinbuchstaben) aus dem englischen Alphabet sowie Bindestrich '-' und Unterstrich '_'.
    Hinweis: Möchten Sie, um Duplikate von Filternamen und -codes zu vermeiden, bereits erstellte Filter ansehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage neben dem Feld Filtername.
  3. Wählen Sie die Zugriffsgruppe (ZGG), der Sie die Benutzung des gewählten Filters ermöglichen möchten.
  4. Möchten Sie Ihren Filter weiter bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  5. Klicken Sie auf OK. Für den gewählten Filtertyp verfügbare Datenelemente werden abgerufen und in der Datenelementliste angezeigt.
    Hinweis:  Der Filtername wird für einen bestimmten Filtertyp als eindeutig bestätigt, und der neue Filter wird mit den gelieferten Details erstellt. Ist der Filtername nicht eindeutig, erscheint eine Fehlermeldung und Sie werden zur Eingabe eines neuen Namens aufgefordert.

Sie können Ihrem Filter nun einfache oder Verbundbedingungen und Sortierkriterien hinzufügen oder Ihre Filter mit bestimmten Mandanten verbinden.