Anwendungsbefehlsschaltflächen

  1. Klicken Sie auf die Anwendungsschaltfläche in der Toolbox-Symbolleiste.
  2. Positionieren Sie den Mauszeiger dort, wo die Anwendungsschaltfläche angezeigt werden soll, und klicken Sie entweder mit der linken Maustaste oder ziehen Sie den Zeiger auf eine bestimmte Größe. Das Dialogfeld Anwendungsschaltflächendetails vorgeben wird angezeigt.
  3. Geben Sie diese Informationen an:
    Anwendungsname
    Geben Sie den Namen Ihrer Anwendung ein. Dieser Name erscheint als Titel auf Ihrer Anwendungsschaltfläche. Suchen Sie mit Hilfe der Suchschaltfläche nach Ihrer Anwendung.
    Startverzeichnis
    Benutzen Sie die Suchschaltfläche, um das Startverzeichnis der gewünschten Anwendung zu suchen oder zu ändern. Geben Sie lediglich den .exe-Namen ein, da andere Benutzer diese ausführbare Datei eventuell an anderer Stelle gespeichert haben.
    Wahlfreie Parameter
    Geben Sie die wahlfreien Parameter ein, die für diese externe Anwendung gelten sollen.
  4. Um aktuelle Satzinformationen an die externe Anwendung zu übermitteln, müssen Sie die Untermenge und die Bezugdetails der zu übermittelnden Datenelemente eingeben. Benutzen Sie die Syntax [ss,rr], wobei ss die Datenelement-Untermenge und rr die Elementnummer ist.
  5. Klicken Sie auf OK.

Beispiel

Mit dem Formular 'Adressen' können Sie die Anwendungsschaltfläche mit folgenden Parametern erstellen:

  • Anwendungsname: excel.exe
  • Startverzeichnis: c:\mydocuments
  • Wahlfreie Parameter: Address[0,10].xls

Der Adresscode des Datenelements hat die Untermenge 0 und die Elementnummer 10. Ist SOUTH der Adresscode des aktuellen Satzes, wird zur Laufzeit des Formulars die Datei AddressSOUTH.xls in Microsoft Excel geöffnet. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass eine Microsoft Excel-Datei gleichen Namens im angegebenen Startverzeichnis vorhanden ist.

Es ist möglich, ein oder mehrere Datenelemente mit Hilfe von mehrfach verwendeten eckigen Klammern '[ ]' zu identifizieren, z. B. Address[0,10][0,20].xls.

Verwandte Themen