Verteilungsregeln (CHR) - Wertbezeichnungsdetails
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Quelle
-
Wenn Sie Kosten über Einstandskosten aufteilen, muss eine Quelle für die verteilten Kosten definiert werden. Dies ist der Höchstbetrag, der verteilt werden kann, und er wird als die Quellenwertbezeichnung identifiziert.
Ein Vorgang kann viele Wertbezeichnungen umfassen, die alle unterschiedliche Werte haben, wie z. B. den Nettowert von € 100, die Steuer von € 20 und den Bruttowert von € 120. Entweder der Nettowert oder der Bruttowert kann als Quelle und Höchstbetrag für die Verteilung verwendet werden.
Wenn diese Wertbezeichnung im zu verteilenden Bestellungs- oder Rechnungstyp nicht vorliegt oder wenn sie einen Wert von Null hat, können keine Einstandskosten verteilt werden.
Hinweis: Die Wertbezeichnungen für Quelle und Ziel müssen in den Funktionen 'Bestelltypen' oder 'Lagerbewegungstypen' eingerichtet werden. Wenn keine Wertbezeichnung in Bestelltypen oder Lagerbewegungstypen definiert wurde, können keine Einstandskosten durchgeführt werden.Hinweis:Diese Wertbezeichnung ist mit einer Formel im betreffenden Vorgangstyp verknüpft. Beim Einrichten der Formel kann die Anzahl der Dezimalstellen festgelegt werden, und diese Zahl wird verwendet, wenn Sie Werte in die Wertbezeichnung eingeben. Innerhalb von Einstandskosten muss die Ausgangswertbezeichnung die gleiche Anzahl von Dezimalstellen wie die zu verwendende Währung haben. Die einfachste Methode, um dies zu erreichen ist, die Dezimalstellen in der Formel auf Währung als Standard einzurichten. Wenn Sie dies nicht tun, kann die Ausgangswertbezeichnung mehr Dezimalstellen als die Währung haben, die Sie zuteilen möchten.
Wenn z. B. eine Formel und die Ausgangswertbezeichnung auf fünf Dezimalstellen eingerichtet sind, die verwendete Währung jedoch nur zwei Dezimalstellen hat, treten Probleme auf, da das System die Einstandskosten als gesamten Betrag der Wertbezeichnung (mit fünf Dezimalstellen) auf eine Währung mit zwei Dezimalstellen aufteilen muss.
- Ziel
-
Der Wert, der zum Aktualisieren der Artikelkosten, Zugangskosten und Abgangskosten mit dem zugeteilten Betrag verwendet werden soll (z. B. Netto). Dies ist eine Wertbezeichnung. Wenn sie im zu verteilenden Bestellungs- oder Rechnungstyp nicht vorliegt, können keine Einstandskosten verteilt werden.
Diese Wertbezeichnung muss mit einem Kostentyp für Artikel, Zugangs- oder Abgangskosten verbunden sein, damit sie von der Funktion 'Einstandskosten' aktualisiert werden kann.
Hinweis: Die Wertbezeichnungen für Quelle und Ziel müssen in den Funktionen 'Bestelltypen' oder 'Lagerbewegungstypen' eingerichtet werden. Wenn keine Wertbezeichnung in Bestelltypen oder Lagerbewegungstypen definiert wurde, können keine Einstandskosten durchgeführt werden. - Verteilungsfaktor
- Die Verteilung von Einstandskosten kann manuell oder automatisch erfolgen. Bei einer automatischen Verteilung wird die in diesem Feld definierte Wertbezeichnung verwendet. Es ist der Wert in den Zielvorgängen, der zur Berechnung des Verteilungsfaktors (d. h. des Zuteilungsverhältnisses) verwendet werden soll (z. B. Menge oder Nettowert). Dies kann mit dem Verteilungsindex multipliziert werden.
- Ausgangswährung
- Legt fest, welche Währung mit der Ausgangswertbezeichnung verwendet wird. Folgende Optionen sind verfügbar: 'Entspricht der Basiswährung', 'Entspricht der Vorgangswährung' und 'Entspricht der Berichts- oder 2. Basiswährung'. Einstandskosten werden immer über die Bezugswährung umgerechnet, wie in Mandanten einrichten definiert.
- Verteilungsfaktor Währung
- Legt fest, welche Währung für den Verteilungsfaktor verwendet wird. Folgende Optionen sind verfügbar: Ohne Einheiten, Mit Einheiten, Entspricht der Basiswährung oder Entspricht der Berichts- oder 2. Basiswährung.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.