Informationen zu Prüfcodes
Über Prüfcodes können Sie einfache Prüfungsanweisungen an einen Artikel anfügen, die bei der Wareneingangsstufe des Einkaufsprozesses erledigt werden müssen. Wenn es sich z. B. um einen Kleidungsartikel handelt, können Sie einen Prüfer anweisen, Nähte und Knöpfe zu prüfen. Die Prüfungen müssen durchgeführt werden um zu ermitteln, ob die eingegangenen Artikel akzeptabel sind. Sie können u. a. definieren, ob Felder obligatorisch oder optional sind und ob Daten vom System geprüft werden müssen.
Ein Artikel wird erst dann als eingegangen behandelt, wenn er erfolgreich geprüft wurde. Auf diese Weise wird verhindert, dass fehlerhafte Artikel in den Bestand aufgenommen werden. Dies erweitert den Wareneingangsprozess, da der Prüfer den Wareneingangsschein aktualisieren muss, bevor der Bestandssatz aktualisiert werden kann.
Prüfcodes können mit Arbeitnehmerrollen verknüpft werden, so dass bestimmte Personen bzw. Tätigkeitsfunktionen die Prüfungen durchführen.