Informationen zu Einheitsumrechnungen
Einheitsumrechnungen bestimmen, auf welche Weise eine Maßeinheit in eine andere umgerechnet wird. Dies ist z. B. von Bedeutung, wenn ein Artikel in einer Maßeinheit gekauft, in einer anderen gelagert und in einer dritten Einheit verkauft wird.
Beispiel 1
Ein Warenartikel wird in Flaschen gelagert, aber in Kästen zu je 20 Flaschen gekauft. Er wird dann in Kästen mit je 8 Flaschen weiterverkauft.
Beispiel 2
Beratungsdienste werden in Tagen berechnet. Wenn der Beratungsdienst über einen längeren Zeitraum hin benötigt wird, kann er in Wochen ge- oder verkauft werden, wobei eine Woche als 5 Tage definiert ist.
Zwischen zwei Einheiten kann mehr als eine Umrechnung eingerichtet werden. So können z. B. Limonade und Cola beide die gleiche Maßeinheit (nämlich eine Flasche) haben, die Größen der Flaschen können jedoch verschieden sein. Ein Kasten könnte entweder acht Flaschen Limonade oder zwölf Flaschen Cola enthalten. In diesem Fall wäre es notwendig, zwei Umrechnungseinheiten zwischen Flaschen und Kästen zu erstellen, d. h. eine für acht und eine für zwölf. Dann wird die jeweils zutreffende Umrechnung auf die Limonade- und Colaartikel angewendet.
Nach dem Erstellen von Einheitsumrechnungen müssen diese mit einer Umrechnungsmethode verbunden werden.
Einheitsumrechnungen können auf drei Ebenen definiert werden:
- Nach Artikel - im Artikel-Master verwendet.
- Nach Produktgruppe - in Produktgruppen verwendet.
- Global - in Standardeinheiten verwendet.
Bei der Suche nach Einheitsumrechnungsregeln benutzt SunSystems diese Hierarchie auf drei Ebenen in der folgenden Reihenfolge:
- Artikelebene - die Umrechnung wird verwendet, wenn sie auf dieser Ebene eingerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, wird auf der nächsten Ebene weitergesucht.
- Produktgruppenebene - die Umrechnung wird verwendet, wenn sie auf dieser und nicht auf der vorherigen Ebene eingerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, wird auf der nächsten Ebene weitergesucht.
- Standardeinheitsebene - die Umrechnung wird verwendet, wenn sie auf dieser und nicht auf den vorherigen Ebenen eingerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Prozess nicht fortgeführt werden, und eine Fehlermeldung wird angezeigt.
Szenario
- Ein Artikel hat eine Kastenbasiseinheit. Er wird in Flaschen und Kästen ge- und verkauft.
- Eine Umrechnung zwischen Fässern und Kästen kann auf der Standardeinheitsebene definiert werden.
- Eine Umrechnung zwischen Kästen und Flaschen kann auf der Produktgruppenebene definiert werden.
- Eine Standard-auf-Standard (Kasten auf Kasten) Umrechnung muss auf einer dieser Ebenen definiert werden. In diesem Beispiel ist die Umrechnung auf der Artikelebene definiert.
Für den Artikel wird ein Vorgang eingegeben, der Kästen verwendet, und das System sucht nach einer Kasten-auf-Kasten Umrechnung. Dabei wird die Artikelebene zuerst durchsucht, die Kasten-auf-Kasten Umrechnung wird gefunden, und der Vorgang wird bearbeitet.
Danach wird für den Artikel ein Vorgang eingegeben, der Flaschen verwendet, und das System sucht nach einer Kasten-auf-Flaschen Umrechnung. Die Artikelebene wird zuerst durchsucht, danach wird die Produktgruppenebene durchsucht, die Kasten-auf-Flaschen Umrechnung wird gefunden, und der Vorgang wird bearbeitet.
Weiterhin wird für den Artikel ein Vorgang eingegeben, der Fässer verwendet, und das System sucht nach einer Kasten-auf-Fässer Umrechnung. Die Artikelebene wird zuerst durchsucht, danach wird die Produktgruppenebene und dann die Standardeinheitsebene durchsucht; die Kasten-auf-Fässer Umrechnung wird gefunden, und der Vorgang wird bearbeitet.