Geschäftsbereich Bestände (IBS) - Regeln
-
Die folgenden Felder zeigen die benötigten Vorgangsnummernformate, die in der Bestandsverwaltung benutzt werden. Diese müssen
bereits in der Funktion 'Vorgangsnummern (TRS)' definiert sein. Mehrfache Nummerierungen können mit Hilfe der Funktion 'Vorgangsnummern-Analysestrukturen'
implementiert werden. Geben Sie diese Informationen an:
- WES-Nummernformat
- Das Wareneingangsschein-Nummernformat.
- Umbuchungsformatreferenz
- Die Umbuchungsformatreferenz.
- Zugangsnummernformat
- Das Zugangsnummernformat.
- Abgangsnummernformat
- Das Abgangsnummernformat.
- Kommissionierlistennummernformat
- Das Kommissionierlistennummernformat.
- Versandnummernformat
- Das Versandnummernformat.
-
Der Bestand kann zyklisch auf Zufallsbasis gezählt werden, anstatt bei jeder Inventur alle Artikel zu zählen. Um dies einzurichten,
geben Sie die Anzahl der Inventuren pro Jahr ein und wie oft Artikel in die Inventur aufgenommen werden sollen. Geben Sie
diese Informationen an:
- Häufigkeit zyklische Inventur
- Zeigt an, wie oft Artikel pro Jahr gezählt werden sollen. Wenn Inventuren pro Jahr beispielsweise auf 12 und dieses Feld auf 4 eingestellt wird, wird ein Artikel in jeder dritten Inventur gezählt.
- Inventuren pro Jahr
- Die Anzahl der Inventuren pro Jahr.
- Automatische Lagerortsperre
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Lagerorte automatisch gesperrt, wenn Abweichungen auftreten, die außerhalb der erlaubten Toleranzen liegen.
Außerdem sind die folgenden Optionen auf der Registerkarte Regeln verfügbar:
- Negativbestand zulassen
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sind negative Bestandsmengen erlaubt. Über die Einstellungen unter Sonstige Berechtigungen in der Sicherheitskonsole oder der Benutzerverwaltung müssen Sie außerdem das Eingeben von Vorgängen, die zu negativen Werten
führen, für Benutzergruppen freigeben.
Hinweis: Negative Salden bedeuten falsche Durchschnittskostenwerte.
- Standard-WES-Dokument
- Das Standardformat für den Wareneingangsschein, wenn nicht für die Stufe oder den Lieferanten angegeben. Dies muss bereits in 'Dokumentformate (DFS)' definiert sein.
- WES-Kontrollwerte erforderlich
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Kontrollsummen für die Mengen auf den erhaltenen Wareneingangsscheinen verwendet. Die summierten Werte sind in Abschnitt 'Werte' der Funktion 'Lagerbewegungstyp' definiert.
- WES - Mehrere Lieferanten zulassen
- Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, können Bestellungen/Rechnungen von mehreren Lieferanten mit einem WES abgeglichen werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, können nur Bestellungen/Rechnungen von einem Lieferanten mit einem WES abgeglichen werden.
- Nur ganze Zeilen
- Markieren Sie dieses Feld, um die Bearbeitung auf ganze Lagerbewegungen zu beschränken.
- Nur ganze Aufträge
- Markieren Sie dieses Feld, um die Bearbeitung auf ganze Lagerbewegungen zu beschränken.
- Kommissionierlistenreihenfolge
- Wenn das für einen Auftragstyp definierte Dokumentformat auf 'Normal drucken' eingerichtet ist, können Sie mit dieser Option die Sortierreihenfolge für das Generieren der Vorgangsnummern bestimmen, wodurch Sie zusammengehörige Auftragszeilen auf Kommissionierlisten gruppieren können. Verfügbare Optionen sind 'Sortierung nach Lager', 'Auftragsnummer', 'Lagerort' oder 'Control-Desk'. Wenn Sie die Option 'Control-Desk' wählen, wird der Auftrag verwendet, wie er extrahiert wurde, was für vorgedrucktes Papier empfohlen wird.
- Versandscheinreihenfolge
- Wenn das für einen Auftragstyp definierte Dokumentformat auf 'Normal drucken' eingerichtet ist, können Sie mit dieser Option die Sortierreihenfolge für das Generieren der Vorgangsnummern bestimmen, wodurch Sie zusammengehörige Auftragszeilen auf Versandscheinen gruppieren können. Verfügbare Optionen sind 'Sortierung nach Lager', 'Auftragsnummer', 'Lagerort' oder 'Control-Desk'. Wenn Sie die Option 'Control-Desk' wählen, wird der Auftrag verwendet, wie er extrahiert wurde, was für vorgedrucktes Papier empfohlen wird.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.