Informationen zur HB-Neubewertung
'HB-Neubewertung (LER)' bewertet eine Währung gegenüber einer anderen Währung für eine Gruppe von Vorgängen neu. Für die neubewertete Währung wird für jeden Vorgang die Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem neubewerteten Betrag errechnet. Bei dieser Differenz kann es sich um Folgendes handeln:
- ein nicht realisierter Kursgewinn oder -verlust, der auf Wechselkursschwankungen zurückzuführen ist, oder
- eine Ausgleichsberichtigung für eine Rundungsdifferenz.
'Neubewertung (LER)' kann neu bewertete Vorgänge an das Hauptbuch buchen, so dass die Differenz in Ihren Konten widergespiegelt wird, oder sie kann die Differenz lediglich melden.
Durch Angabe der Auswahlkriterien für dieses Profil in der Funktion 'HB-Neubewertungsprofile (LEP)' geben Sie mit großer Genauigkeit die in die Neubewertung einzubeziehenden Vorgänge an.
Neubewertungsausgangs- und -zielwährungen auswählen
Ein Buchungsvorgang kann je nach Mandanteneinrichtung maximal vier Währungswerte enthalten: Basiswährung, Vorgangswährung, zweite Basis- bzw. Berichtswährung und vierte Währung.
Bei der Neubewertung wird eine dieser Währungen (die Zielwährung) gegen eine andere Währung (die Ausgangswährung) bewertet. Dies bedeutet, dass für jeden Vorgang der Ausgangswährungswert anhand des Wechselkurses der Neubewertungsperiode in einen neuen Zielwährungsbetrag umgerechnet wird.
Die Ausgangs- und Zielwährungen, die Sie im HB-Neubewertungsprofil angeben, hängen von Ihren Neubewertungsanforderungen und Ihrer Bezugswährung ab. Dies beeinflusst dann die Vorgangswerte, die in Neubewertungsvorgängen berechnet und gebucht werden.
Vorgänge für die Neubewertung auswählen
Sie können das HB-Neubewertungsprofil so anlegen, dass die neu zu bewertenden Vorgänge nach Kontotyp, Kontonummerbereich, Journaltypbereich, Journalnummernbereich und Währungscode ausgewählt werden. Es könnte z. B. sein, dass Sie nur die offenen Währungsvorgänge auf den Debitoren-, Kreditoren- und Drittkonten neu bewerten möchten.
Bei dem für die Neubewertung verwendeten Kurs handelt es sich um den Währungskurstyp, der in 'Währungskurstypen (CRT)' angegeben ist. Wenn kein Währungskurstyp vorhanden ist, wird der in 'Periodenwährungskurse (CNP)' eingerichtete Periodenkurs verwendet. 'HB-Neubewertung (LER)' verwendet keine Tageswährungskurse; mit Tageswährungskursen gebuchte Ursprungsvorgänge können jedoch neubewertet werden.
Neubewertungsdifferenzen buchen
'Neubewertung (LER)' kann alle ausgewählten Vorgänge bewerten und die resultierenden Differenzen für jeden Vorgang einzeln buchen.
Wenn Sie eine große Anzahl von Vorgängen neu bewerten müssen, können Sie die Vorgänge auch konsolidieren, neu bewerten und dann die konsolidierte Differenz buchen. Für jede Währung können die Vorgänge nach Periode, Analysekategorie, Anlage und Konto konsolidiert werden.
Anlagenvorgänge neu bewerten
Konten, auf die Abschreibung gebucht wird, sind normalerweise von der Neubewertung ausgeschlossen. Der Grund dafür ist, dass die Abschreibung in der Vorgangswährung unabhängig von der Basiswährungs-Abschreibung und möglicherweise über eine andere Methode berechnet wird.
Bei anderen anlagenbezogenen Vorgängen werden die Anlagencodes in neu bewerteten Vorgängen beibehalten. Die neu bewerteten Vorgänge können nach Anlagencode konsolidiert werden.
Vorläufige Neubewertungsbuchungen
Bei wahlfreier Prima-Nota können Sie die Prima-Nota-Vorgänge mit der Funktion 'HB-Neubewertung (LER)' buchen.
Außerdem bietet Prima-Nota die Möglichkeit, für jede Vorgangszeile oder Vorgangsnummer eines Journals einen Nummerierungscode und die dazugehörige Nummer aufzuzeichnen. Die Nummerierung kann auch auf vom System generierte Vorgänge einschließlich Neubewertungsvorgänge angewendet werden.