Musterberichtszeilen: Kosten nach Kostenstelle
Mit der Funktion Finanztabellenformate (FTF) wurde ein Musterbericht nach Kostenstelle definiert; das Format ist durch den Tabellencode EXP gekennzeichnet.
Das Feld Zeileninhaltscode gibt die Zeilen an, die in diesem Bericht ausgewiesen werden. Die Zeilen werden mit der Funktion Finanztabellenzeilen (FTR) definiert und durch den Zeileninhaltscode EXP gekennzeichnet.
Das Feld Spalteninhaltscode gibt die Spalten an, die in diesem Bericht ausgewiesen werden. Die Spalten werden mit der Funktion Finanztabellenspalten (FTC) definiert und wiederum durch den Code EXP gekennzeichnet.
Die Stufen in Finanztabellen funktionieren auf ähnliche Weise wie die Stufencodes in Finanzberichten.
Sehen Sie in der Funktion 'Finanztabellenzeilen (FTR)' Zeilennummer 100 ein. Die Zeilennummer hat mit einer bestimmten Berichtszeile nichts zu tun; sie nummeriert lediglich die Berichtszeilen. Zeile 100 wird also vor Zeile 200 und nach Zeile 50 gedruckt.
Dieser Zeilentyp wurde auf die Option 'Überschrift' gesetzt, also wird der Inhalt des Feldes Zeilenname gedruckt. Die nächste Zeile ist wieder eine Überschriftzeile. Das Feld Zeilenname ist jedoch leer, so dass eine Leerzeile im Bericht gedruckt wird.
Es gibt einen weiteren Überschriftzeilentyp: die Seitenzeile. Sie druckt Überschriften oben auf einer neuen Seite aus.
Die Option 'Unterstreichen' kann mit den Zeilentypen 'Überschrift' und 'Seite' verwendet werden. Wählen Sie die Option 'Doppelunterstreichung' oder 'Einzelunterstreichung', wenn die Berichtsspalten unterstrichen werden sollen.
'Fortsetzung' ist ein weiterer Zeilentyp. Ebenso wie Fortsetzungszeilen in Finanzberichten werden Fortsetzungszeilen hier nicht getrennt im Bericht ausgewiesen, sondern dem vorhergehenden Zeilentyp hinzuaddiert.
Ein Musterzeilentyp ist in Zeilennummer 200 dargestellt. Dieser Zeilentyp berichtet Vorgänge. Die Zeilenbasis definiert die Datenauswahl; da es sich hier um Kontonummern handelt, werden auf diesen Berichtszeilen Konten ausgewiesen. Der Zeilenbasisbereich wurde mit 30000 bis 36999 vorgegeben; dieser Kontenbereich wird auf dieser Zeile berichtet.
Die Option 'Vorgänge ausweisen' ähnelt der Option 'Kontodetails' in der Funktion 'Finanzberichte'. Im vorliegenden Beispiel wurde diese Option vorgegeben, welches zur Folge hat, dass jedes Konto im gewählten Bereich auf einer separaten Zeile gedruckt wird. Der Zeilenname ist der Kontoname.
Die Option 'Normales Vorzeichen' in diesem Beispiel bestimmt, das Sollbeträge als positiv behandelt werden. Auch die Option 'Berichtscode' wurde vorgegeben. Folglich erscheint die Kontonummer im Bericht, vorausgesetzt, dass in 'Finanztabellenspalten (FTC)' eine Spalte definiert wurde.
Wie in anderen Finanzberichtsfunktionen ermöglicht es Ihnen der Auswahlcode, die Analysekategorien und -codes einzugeben, die als Auswahlkriterien verwendet werden sollen. In diesem Fall stellen sie die Auswahlkriterien für diese Zeile dar.
Drucksummen berechnen
Die Summierung in Finanztabellenberichten funktioniert auf die gleiche Weise wie in Finanzberichten. Es gibt sieben Summenebenen, T1 bis T7, die aufaddiert werden.
Zeile Nummer 300 im EXP-Bericht ist eine T3-Summe. Alle Berichtssummen bis auf die letzte T3-Summe werden aufaddiert. Über den Summen wird eine Linie gedruckt. Bei den T1-Summen wird über und unter der T1-Summe eine Linie gedruckt. Zur Unterdrückung der Unterstreichung wählen Sie im Feld Unterstreichen die Option Keine Unterstreichung.