Optionen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen in der Funktion Finanzberichtszeilen (FSR).
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Ohne Druck in Summe aufnehmen
-
Geben Sie diese Option bei Zeilentypen 'Zeile' und 'Fortsetzung' vor, um die Zeilenwerte zu den Berichtssummen T1 bis T7 zu addieren, ohne die Zeile jedoch im Bericht auszudrucken.
- Einschließen/Ausschließen
-
Geben Sie diese Option bei Zeilentypen 'Zeile', 'Fortsetzung' oder 'Summen T1 bis T7' vor, um die Druckzeile ein- bzw. auszuschließen. Dies hängt davon ab, ob die Ist-Saldospalte (BA) im Haben oder im Soll ist.
Dies ist dann nützlich, wenn eine Zeile je nach Saldo in verschiedenen Teilen des Berichts einbezogen werden soll. Je nach Kontostand haben Sie also die Möglichkeit, das Bankkonto in das Umlaufvermögen oder in kurzfristige Verbindlichkeiten in der Bilanz aufzunehmen.
Die Option Haben einschließen schließt Zeilen mit einem Soll- bzw. Nullsaldo aus. Auf ähnliche Weise schließt die Option Soll einschließen Zeilen mit einem Haben- bzw. Nullsaldo aus.
Hinweis: Bei Vorgabe der Option Vorzeichen umkehren erfolgt die S/H-Prüfung nachdem das Vorzeichen umgekehrt wurde. - Auf die einzelnen Kontosalden anwenden
-
Wählen Sie diese Option, um die einzelnen Konten durch Wahl der obigen Option 'Einschließen/Ausschließen' zu unterdrücken. Bei Wahl dieser Option wird der Kontostand jedes einzelnen mittels der Auswahlkriterien ausgewählten Kontos geprüft - und nicht der Ist-Saldo der Druckzeile.
- Spalte ändern
-
Mit dieser Option ändern Sie die Spaltenwerte für diese Zeile. Die Option wird lediglich für die Zeilentypen 'Zeile' und 'Fortsetzung' benutzt. So können Sie mit dieser Option beispielsweise den 'Jahr bis dato'-Gewinn mitten in der Bilanz ausweisen.
- Vorzeichen umkehren
-
Dieses Feld bleibt normalerweise leer. Bei Wahl dieser Option wird der Wert der auf der Zeile angegebenen Kontonummern vor dem Druck von der Zeilensumme subtrahiert.
- Mandant
-
Der Mandantencode des anderen Mandanten, dem die Kontovorgänge für die Berichtszeile entnommen werden. Bleibt dieses Feld leer, werden die Daten dem aktuellen Mandanten entnommen.
Hinweis: Bei Verwendung der Spaltenneubewertungscodes 1 - 6 in Verbindung mit anderen Mandanten bestimmt die Einstellung im Feld Basisbetrag neu berechnen, ob der Basisbetrag neu berechnet wird. - Basisbetrag neu berechnen
-
Diese Option gilt lediglich für Zeilentypen 'Zeile' und 'Fortsetzung'. Wählen Sie diese Option, um den Basisbetrag aller Vorgänge neu zu berechnen.
Ist das Feld Anderes Hauptbuch leer, wird als Vorgangsbetrag der Basisbetrag des anderen Mandanten ausgewiesen und der Basiswährungscode aus den Einstellungen für den anderen Mandanten in 'Mandanten einrichten' entnommen. Der Basisbetrag wird dann mittels der Periodenwährungskurse im aktuellen Mandanten aus dem Vorgangsbetrag errechnet.
Bei Vorgabe dieses Feldes werden Vorgangsbetrag und Währungscode dem anderen Mandanten entnommen, der Basisbetrag wird jedoch anhand der Periodenwährungskurse im aktuellen Hauptbuch vom Vorgangsbetrag abgeleitet.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.