Das Hauptbuch für die Finanzberichterstattung einrichten

Die Funktion 'Hauptbuch einrichten (LES)' dient zur Bestimmung einiger Berichtserstattungsoptionen für das Hauptbuch.

Berichtserstellung beschleunigen

Anhand von Hauptbuchsaldendaten wird die Erstellung gewisser Berichte beschleunigt. Es kann jedoch vorkommen, dass die jüngsten Vorgänge nicht enthalten sind.

Durch Aktivieren der Option Bericht aus Saldendatei in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) stellen Sie sicher, dass die Berichte (deren Daten aus den Hauptbuchsalden stammen) stets aus den Salden erstellt werden, egal ob diese aktualisiert wurden oder nicht.

Summen- und Saldenliste

In der Funktion 'Summen- und Saldenliste (TBL)' erstellt SunSystems eine Zwischensumme, wenn sich die vorgegebenen Zeichen in der Kontonummer ändern. Benötigen Sie z. B. Zwischensummen für Kontonummern, die mit 10, 11, 12, 13, 20, 21 usw. beginnen, geben Sie 2 ein, damit die Zwischensumme beim Ändern der zweiten Stelle erstellt wird. Für Zwischensummen der Konten, die mit 1, 2, 3, 4 usw. beginnen, geben Sie 1 ein.

Dies wird durch die Vorgabe der Option Zwischensumme Summen- und Saldenliste in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) bestimmt. Wenn Sie in der Summen- und Saldenliste keine Zwischensummen benötigen, lassen Sie das Feld leer.

Automatische Journallisten

Sie steuern die automatische Erstellung einer Journalliste mit dem Feld Automatischer Journaldruck in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES). Bei Erstellung einer Journalliste können Sie den Bericht entweder drucken oder auf Diskette speichern. Im Feld Berichtsformatcode in der Funktion Hauptbuch einrichten (LES) können Sie außerdem das Standarddokumentformat für den Journallistenbericht definieren.

Bei Vorgabe des Feldes Automatischer Journaldruck wird nach dem Buchen eines Journals in folgenden Funktionen automatisch eine Journalliste erstellt:

  • Zuweisungslauf
  • Anlagenveräußerung (Anlagenbuchhaltung)
  • Tagebuchliste
  • AfA-Berechnung (Anlagenbuchhaltung)
  • Buchungen erfassen
  • Buchungen importieren
  • Hauptbuch-Neubewertung
  • Zahlungseinzug
  • Zahlungslauf
  • Prima-Nota-Vorgänge buchen
  • Einbehaltene Steuern buchen
  • Vorgangszuweisung
  • Automatische Abgleichung

Bleibt das Feld leer, können die Journallisten mit der Funktion 'Journalliste' gedruckt werden; dies geschieht jedoch nicht automatisch.

Steht das Feld Prima-Nota-Buchungen auf Obligatorisch oder Wahlfrei, dann können Sie in folgenden Fällen eine Journalliste erstellen:

  • nach dem Buchen eines Prima-Nota- oder endgültigen Journals
  • nur nach dem Buchen von Prima-Nota-Journalen
  • nur nach dem Buchen von endgültigen Journalen