Wie wird einbehaltene Steuer behandelt?

Die Funktion 'Steuerdetails (TXD)' errechnet die einbehaltene Steuer, so dass der Steuerteil- oder -gesamtbetrag festgelegt und auf ein separates Konto übertragen wird.

Sie können einen Prozentsatz für Steuer, Nutzungsgebühren oder andere Abzüge angeben, der auf dem Vor- oder Umsatzsteuerkonto für einbehaltene Steuern verbucht wird. Es werden zwei zusätzliche Vorgangszeilen generiert; eine zur Buchung des Betrags auf dem Steuereinbehalteingangs- oder -ausgangskonto, und eine Gegenzeile zur Buchung auf dem Konto, für das die Steuer generiert wurde, also dem Konto in der Vorgangszeile, in der der Steueranalysecode erfasst wird.

Sie können auch das Konto angeben, auf dem der einbehaltene Steuerbetrag verbucht wird. Ob das Vor- oder Umsatzsteuerkonto verwendet wird, wird durch die Einstellung der Steuerart in der Funktion Journaltypen (JNT) festgelegt. Steht dieses Feld auf Eingang, dann werden die Vorsteuerkonten für diesen Journaltyp verwendet. Steht dieses Feld auf Ausgang, dann werden die Umsatzsteuerkonten für diesen Journaltyp verwendet.

Sie ist für Länder erforderlich, in denen es einbehaltene Steuer gibt. Die Steuer kann beispielsweise auf eine Eingangsrechnung angerechnet werden, wird jedoch einbehalten und von dem die Rechnung begleichenden Unternehmen direkt abgeführt.

Gegenbuchungen für einbehaltene Steuern

Wenn Sie einbehaltene Steuern und ähnliche Steuern berechnen, können Sie angeben, auf welchen Konten Gegenbuchungen erfolgen sollen.

Diese Option wird für die automatische Buchung der europäischen Mehrwertsteuer verwendet oder in Fällen, wo Steuern auf den Kostenbetrag erhoben werden (normalerweise im staatlichen Sektor).