Suchtabellen erstellen

Suchtabellen ermöglichen es, Listen von umgewandelten Ausgabewerten zu erstellen, die von den Bereichen der Quellendaten abhängig sind.

Hinweis: Die Codes in der Suchfunktion werden nur nach Alpha-Sortierung angezeigt, d. h. die Textzeichenfolgen sind in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Suchtabellen können z. B. für Bereiche von Kontonummern und Analysecodes verwendet werden, da diese alphanumerisch sind. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, Suchtabellen für numerische Bereiche, wie z. B. Datumsangaben, Journalnummern oder Finanzbeträge, zu verwenden.

Zum Erstellen einer neuen Transformationssuchtabelle:

  1. Klicken Sie in der Transfer-Desk-Symbolleiste auf Suchtabellen-Designer. Suchtabellen-Designer wird angezeigt.
  2. In Suchtabellen-Designer wählen Sie Bearbeiten > Neue Tabelle oder klicken Sie auf Neue Suchtabelle erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für die Suchtabelle ein und klicken Sie auf OK.
  4. Verwenden Sie das Mandantenfeld zum Auswählen des benötigten Mandanten, der die für die neue Suchtabelle benötigten Daten enthält, oder behalten Sie den Standard (Globale Daten) bei, wenn die Tabelle auf alle Mandanten angewendet werden soll.
  5. Klicken Sie in der Suchtabellen-Designer-Symbolleiste auf Der aktuellen Suchtabelle eine neue Zeile hinzufügen. Das Dialogfeld Neue Zeile hinzufügen wird angezeigt. Geben Sie den gewünschten Bereich der Daten und Bis-Felder an, auf den sich die Suchtabellenzeile beziehen soll.
    Hinweis: Sie können keine weiteren Zeilen hinzufügen, wenn der Zeilenbereich eine bereits vorhandene Zeile überschneidet.
  6. Klicken Sie in der Suchtabellen-Designer-Symbolleiste auf Der aktuellen Suchtabelle eine neue Spalte hinzufügen. Das Dialogfeld Neue Spalte hinzufügen wird angezeigt. Geben Sie einen einmaligen Namen für die Spalte ein und klicken Sie auf OK.
  7. In der Symbolleiste von Suchtabellen-Designer verwenden Sie die folgenden Schaltflächen zum Definieren der neuen Tabelle:

Zum Erstellen einer Suchtabelle, die Ihren Anforderungen entspricht, können Sie durch Wiederholen der Schritte 6 und 7 so viele Spalten und Zeilen hinzufügen, wie Sie benötigen.

Beispiel: Die Spalte Output_Value hat zwei definierte Zeilen. Die erste Zeile enthält den Bereich 001 bis 009, die zweite Zeile enthält den Bereich 010 bis 999.

Den Spaltenwerttyp für jede Zeile einrichten

Jede Zeile (oder jeder Datenbereich) kann verschiedene Spaltenwerttypen besitzen. Im obigen Beispiel kann der Bereich 1 bis 9 einen Spaltenwerttyp von <Kopieren> (Originalwert kopieren) besitzen, und der Bereich 10 bis 999 könnte den Spaltenwerttyp Konstante mit einem Wert von 9 haben.

Klicken Sie auf die Abfrageschaltfläche, um das Dialogfeld Spaltenwert anzuzeigen. Wählen Sie bei Bedarf einen Werttyp aus der Dropdown-Liste. Folgende Werte stehen zur Auswahl:

  • Konstante
  • Originalwert kopieren <Kopieren>
  • Anderen Ausgangswert verknüpfen <Verknüpfen mit>
  • Wert auslassen <Auslassen>
  • Vorzeichen umkehren <Vorzeichen umkehren>.
Hinweis: Beim Wählen von entweder Konstante oder Anderen Ausgangswert verknüpfen müssen Sie ebenfalls einen Parameterwert angeben.