Transformationen definieren
Zum Einrichten einer Transformation:
- Informationen zum Einrichten einer neuen Transformation finden Sie in Transformationen erstellen. Möchten Sie eine bereits vorhandene Transformation ändern, lesen Sie bitte Transformationen öffnen.
-
Nach dem Anzeigen können Sie die Informationen wie gewünscht auf entweder das Einrichten oder das Ändern der Transformation
einschränken.
- Beschreibung
- Die Beschreibung der Transformation, wie im Dialogfeld Neue Transformation eingegeben.
- TML-Details
-
- Alle
- Die Vorgabeauswahl, die alle Vorgangstypen anzeigt.
- Angeben
- Diese Auswahl zeigt die Quellen- bzw. Zielvorgangskontrollkästchen an. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen
für die anzuzeigenden Daten. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- map (Verknüpfen)
- set (Angeben)
- function (Funktion)
- lookup (Suchen)
- undefined (Nicht definiert)
- Direkte Verknüpfungen ausblenden
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um bereits verknüpfte Datenelemente auszublenden.
- Vollständige Struktur
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die vollständige hierarchische Struktur der Quellen- bzw. Zieldaten anzuzeigen.
Die Quellen- und Zieldatenelemente sind in der TML-Detail-Tabelle zusammen mit den verbundenen Transformationsvorgängen aufgezeigt. Alle rot aufgezeigten Werte sind ungültig und müssen korrigiert werden.
Halten Sie den Mauszeiger über die Datenelementnamen, um den vollständigen Hierarchiepfad anzuzeigen.
- Um die Transformation auf der Datenbank zu speichern, klicken Sie auf Eine Transformation speichern.
- Prüfen und testen Sie die Transformation.
-
Näheres über das Anzeigen und Ändern des Quellencodes der Transformation finden Sie in TML-Skript-Editor verwenden.
Hinweis: Quellen- bzw. Zieldaten auf grauem Hintergrund sind schreibgeschützte Daten.