Element 'field' in FSD
Das Element 'field' definiert ein Einzelfeld in den Eingabe- oder Ausgabedaten.
<field name output='yes|no' field-sep valid-value default-value leading-chars trailing-chars output-if-empty='no' max-length='128' min-length='0' truncate='no' quoted='auto' </field>
Attribute
name
Definiert den Namen des Feldes. Ist das Ausgabeattribut auf yes eingestellt, wird dieser Name zum Zuordnen der Reihenfolge an ein XML-Tag während der Eingabe, und ebenfalls als XML-Tag in den Ausgabedaten verwendet.
output
Bestimmt, ob dieses Feld in der Ausgabe erscheint. Gültige Werte für dieses Attribut sind yes oder no, wobei der Wert yes bewirkt, dass der Satz einen Tag in den Ausgabedaten generiert; bei no wird dagegen das Feld nur zum Beschreiben der Datenstruktur verwendet und kann zum Überspringen von Daten verwendet werden. Der Standard ist yes.
record-sep
Definiert eine wahlfreie Trennzeichenfolge für das Feld. Dies kann ein beliebiger Textzeichenwert sein. Die nachstehend aufgeführten Sonderwerte stehen ebenfalls zur Verfügung:
- \r Das Zeichen für die Zeilenumschaltung
- \n Das Zeichen für Neue Zeile
- \t Das Tab-Zeichen.
Ist kein Feldtrennzeichen angegeben, wird das Attribut
max-length
(Maximallänge) zum Lesen der Daten verwendet (die Daten werden dann eine festgelegte Länge besitzen). Beim letzten Feld eines Satzes kann das Feldtrennzeichen ausgelassen werden; in diesem Fall wird, falls angegeben, das Satztrennzeichen des Feldes verwendet.valid-value
Mit diesem Attribut kann ein Wert definiert werden, den ein Feld besitzen muss. Dies wird beim Lesen von Daten aus flachen Dateien verwendet, wenn die Daten bestätigt werden sollen; es wird ebenfalls als ein Teil von 'choice' beim Mustervergleichsvorgang benutzt. Ist beim Schreiben von flachen Daten das Ausgabeattribut als no angegeben, wird der von Ihnen als
valid-value
festgelegte Wert in die flache Datei geschrieben.leading-chars
Eine Textzeichenfolge mit Zeichen, die beim Lesen aus der flachen Datei am Anfang des Wertes ausgelassen werden. Ist beim Schreiben von Daten in die flache Datei kein Attribut für
trailing-chars
angegeben, wird das erste Zeichen dieser Textfolge als Füllzeichen am Anfang verwendet, um dem Wert die vom Attribut 'min-length' (Mindestlänge) bestimmte Länge zu geben.trailing-chars
Eine Textzeichenfolge mit Zeichen, die beim Lesen aus der flachen Datei am Ende des Wertes ausgelassen werden. Beim Schreiben von Daten in die flache Datei wird das erste Zeichen dieser Textfolge als Füllzeichen am Ende des Wertes verwendet, um diesem Wert die vom Attribut
min-length
(Mindestlänge) bestimmte Länge zu geben.output-if-empty
Bestimmt, ob ein leeres Feld ausgegeben wird. Die für dieses Attribut gültigen Werte sind yes und no. Der Standard ist no.
max-length
Definiert die Maximallänge der Daten. Dieser Wert wird dazu benutzt zu bestimmen, wie viele Daten gelesen werden sollen. Der Standard ist 128.
min-length
Definiert die Mindestlänge der Daten. Dieses Attribut wird beim Bestätigen und beim Mustervergleichvorgang in 'choice' verwendet; er wird ebenfalls bei Füllzeichen benutzt, wenn die Attribute
leading-chars
odertrailing-chars
angegeben sind. Der Standard ist 0.truncate
Ist diese Option auf yes eingerichtet, werden die im flachen Dateiformat gespeicherten Daten auf die angegebene Länge
max-length
verkürzt. Der Standard ist no.quoted
Bestimmt, ob die Daten von Anführungszeichen umgeben sein sollen. Dies wird dazu verwendet, die Feldtrennzeichen innerhalb der eigentlichen Daten anzuzeigen (da der Verarbeitungsprozess der Flach-Schema-Definition Zeichen innerhalb von Anführungszeichen unbeachtet lässt). Dieses Attribut kann die folgenden Werte besitzen:
-
No
Die Daten sollen nicht als eine Zeichenfolge in Anführungszeichen behandelt werden, d. h. sie werden wortgetreu in eine flache Datei geschrieben oder aus einer flachen Datei gelesen.
-
Yes
Die Daten sollen als eine Textzeichenfolge in Anführungszeichen behandelt werden. Bei der Konvertierung vom Flach-Dateiformat zu XML werden jegliche Daten umgebende Anführungszeichen entfernt, und übergangene Anführungszeichen werden in einzelne Anführungszeichen (') umgewandelt.
Beim Umwandeln von XML zu Flach-Dateiformat werden die Daten mit Anführungszeichen umgeben, und etwaige bereits vorhandene Anführungszeichen werden übergangen (d. h. ein einzelnes Anführungszeichen wird zu einem doppelten Anführungszeichen, z. B. " wird zu "" usw.)
-
Auto
Diese Option ist nur beim Konvertieren von flachen Dateien mit Trennzeichen zu XML anwendbar. Enthält ein Datenelement das Feldtrennzeichen, wird es so behandelt, als ob die Option Anführungszeichen auf yes steht. Der Standardwert ist auto.
-
No