Daten ohne Trennzeichen in FSD

Sind keine Trennzeichen in einer Datei und haben die Felder eine festgelegte Breite, gilt diese Datei als 'vollkommen flach'. In diesem Fall wird das Attribut max-length im field-Element zum Angeben der Länge jedes Feldes verwendet.

Bei Daten mit festgelegter Länge ist es oft notwendig, die Datenwerte aufzufüllen, um zu gewährleisten, dass die Felder an der richtigen Position platziert sind. Dies wird von der FSD mit Hilfe des Attributs trailing-chars (Nachgestellte Zeichen) erreicht. Dieses Attribut definiert die Zeichen, die nach den eigentlichen Daten auftreten können, und die automatisch vor dem Speichern als XML aus den Daten ausgelassen werden. Zusätzlich verwendet der FSD-Verarbeitungsprozess diese nachgestellten Zeichen zum Bestimmen geeigneter Füllzeichen beim Umwandeln der Daten vom XML-Format zurück ins Flach-Dateiformat.

Es folgt ein Beispiel einer FSD, die festgelegte Feldlängen verwendet:

<?xml encoding='UTF8' version='1.0' ?>
<schema xmlns='http://www.systemsunion.com/2001/TD/SSTransform/fsd/' version='1.0'>
		<sequence output='no'>
				<record max-occur='0' name='parent'>
						<field name='child1' max-length='20' trailing-chars=' '/>
						<field name='child2' max-length='20' trailing-chars=' '/>
				</record>
		</sequence>
</schema>

Es folgt ein Beispiel mit einigen Eingabedaten für diese FSD:

Child Data 1        Child Data 2         Child Data 3          Child Data 4

Das folgende Beispiel zeigt Ausgabedaten für diese FSD:

<parent>
		<child1>Child 1 Data</child1>
		<child2>Child 2 Data</child2>
</parent>
<parent>
		<child1>Child 3 Data</child1>
		<child2>Child 4 Data</child2>
</parent>