Dateien mit Trennzeichen

Zum Erstellen von neuen Datenformaten für Dateien mit Trennzeichen:

  1. Klicken Sie auf Format-Designer in der Symbolleiste, um Format-Designer zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Dateimenü Neues Format aus, oder klicken Sie auf Ein neues Format erstellen in der Symbolleiste. Das Dialogfeld Neues Format wird angezeigt.
    Klassifizierung
    Wählen Sie Datei mit Trennzeichen.
    Name
    Geben Sie einen einmaligen Namen für das neue Datenformat an.
    Beschreibung
    Geben Sie eine Beschreibung für das neue Datenformat an.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Geben Sie die folgenden Details ein oder ändern Sie die vorhandenen Werte:
    Beschreibung
    Die für das Datenformat angegebene Beschreibung.
    Zu ignorierende Anfangszeilen
    Die Anzahl der nicht zu berücksichtigenden Zeilen am Anfang der externen Datei. Der Standard ist 0.
    Feldtrennzeichen
    Das in einer Datei mit Trennzeichen zur Abgrenzung von Feldern verwendete Zeichen. Wählen Sie entweder Komma, Tab, Leerstelle, Neue Windows-Zeile, Neue UNIX-Zeile oder Andere. Bei Wahl der Option Andere können Sie bestimmte andere Zeichen angeben, z. B. ';' (Strichpunkt).
    Hinweis: Bei Wahl von Komma als Feldtrennzeichen dürfen Sie Komma nicht gleichzeitig als Dezimaltrennzeichen verwenden.
    Satztrennzeichen
    Die Art von Trennzeichen, die am Ende eines jeden Datensatzes in der externen Datei auftritt. Wählen Sie Windows Neue Windows-Zeile, Neue UNIX-Zeile oder Andere.

    Das Standardtrennzeichen ist Neue Windows-Zeile, und wird im Skript als record-sep="\r\n" angezeigt, d. h. Zeilenumschaltung und Neue Zeile. Die Option 'Andere' ermöglicht die Angabe bestimmter Parameter, z. B. \t für Tab.

    Datei enthält Spaltenüberschriften.
    Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die externe Datei eine Anfangszeile enthält, die die Spaltenüberschriften (oder Feldnamen) angibt. Dies wird nach der Anzahl der nicht zu berücksichtigenden Zeilen in Betracht gezogen.
    Siehe auch das folgende Thema Datei lesen.
    Felder
    Die Feldnamen, die die Daten der externen Datei definieren. Zur Eingabe von neuen Feldnamen klicken Sie auf eine mit einem Sternchen '*' markierte Zeile. Die Feldnamen müssen der XML-Syntax entsprechen. Sie können z. B. nicht mit numerischen Zeichen beginnen. Die Feldnamen müssen ebenfalls innerhalb des Feldsatzes einmalig sein.
    Datei lesen
    Zum Importieren von vorhandenen Feldnamen aus einer Beispieldatei, klicken Sie auf die Schaltfläche Datei lesen und navigieren Sie zum Speicherort der gewünschten Datei. Die Feldnamen werden aus der Beispieldatei extrahiert und in die entsprechenden Zeilen eingefügt, wobei jeweils bereits definierte Feldnamen durch die eingefügten ersetzt werden.
    Hinweis: Um die Schaltfläche Datei lesen zu aktivieren, markieren Sie bitte das Kontrollkästchen Datei enthält Spaltenüberschriften.
    Hinweis: Alle zu importierenden Dateien müssen das UTF-8 Format haben.
    Einfügen
    Klicken Sie auf Einfügen, um über der aktuell gewählten Zeile eine neue Zeile einzufügen.
    Löschen
    Klicken Sie auf Löschen, um die aktuell markierte Zeile zu entfernen.

    Zum Sortieren der Feldnamen markieren Sie das Feld, dessen Position Sie ändern möchten, und klicken Sie den Auf- oder Ab-Pfeil an.

  5. Um das Datenformat auf der Datenbank zu speichern, klicken Sie auf Ein Format speichern in der Symbolleiste.
  6. Prüfen und testen Sie das Datenformat.
  7. Näheres über das Anzeigen und Ändern des Datenformat-Quellencodes finden Sie im Thema 'Code in Text-Ansicht bearbeiten'.