Externe Transferprofile erstellen

Externe Transferprofile können dazu verwendet werden, das Format einer Datei aus einer externen Anwendung (d. h. einer Nicht-SunSystems-Anwendung) so zu bearbeiten, dass die Daten in einer neuen Datei in einem anderen Format gespeichert werden können. Zur Bearbeitung der Daten können alle Transfer-Desk-Funktionen, wie z. B. 'Verknüpfen', 'Suche', 'Zuweisen an' und 'Funktion' verwendet werden. Format-Designer wird dazu verwendet, ein Format für Quellen- oder Zieldaten zu definieren, und in Transformationsdesigner wird die Struktur der Zieldatendatei bestimmt. Sie können z. B. Daten aus einer flachen Datei eines anderen Systems in ein XML- oder kommagetrenntes Format transferieren.

So erstellen Sie ein neues Profile in Designer für externe Profile:

  1. In Transfer-Desk wählen Sie Datei > Neues externes Transferprofil oder klicken Sie auf Ein neues externes Transferprofil erstellen in der Symbolleiste.
  2. Geben Sie einen einmaligen Profilnamen an. Mit diesem Namen wird das Profil in Transfer-Desk identifiziert.
  3. Geben Sie eine Beschreibung für das externe Transferprofil an.
  4. Wählen Sie ein Quellendatenformat für die externen Daten, die übertragen werden sollen. Die für das Quellendatenformat relevanten Laufzeitoptionen werden angezeigt.
  5. Wählen Sie ein Zieldatenformat für die umgewandelten Daten. Die für die konvertierte Datei relevanten Laufzeitoptionen werden angezeigt. Die Anzahl und Inhalte der Laufzeitoption-Registerkarten sind je nach dem gewählten Quellen- oder Zieldatenformat unterschiedlich.
    Änderbar
    Mit Hilfe der Kontrollkästchen Änderbar können Sie bestimmen, ob die entsprechende Laufzeitoption während des Transfervorgangs übersteuert werden kann oder nicht.
  6. Durch klicken auf Neu oder Bearbeiten können Sie eine neue Transformation erstellen oder eine bereits vorhandene ändern.
  7. Klicken Sie auf OK. Beim Eingeben der Quellen- und Zieldateinamen können Sie die Platzhalter '*' (Sternchen) oder '?' (Fragezeichen) verwenden.