Die aktuelle Bestandsposition ermitteln

Mit der Funktion 'Bestandsabfrage (INQ)' können Sie ermitteln, was sich gegenwärtig im Bestand befindet. Dies ist eine flexible Abfrage, die Ihnen Informationen zu den aktuellen Bestandsmengen und deren Standorten bietet. Sie können eine Reihe von Parametern eingeben, um festzulegen, an welchem Teil des Bestands Sie interessiert sind.

Dieses Formular ist auch in 'Bestellungen erfassen', 'Aufträge erfassen' und 'Lagerbewegungen erfassen' verfügbar.

Sie können nur Artikel abfragen, die im Feld Artikeltyp des Artikel-Masters als Waren definiert sind.

Hinweis: Es empfiehlt sich, für diese Funktion das Formular 01BASIC zu verwenden. Wählen Sie dieses im Dialogfeld 'Formularliste' aus, nachdem Sie in SunSystems die Option 'Bestandsabfrage' ausgewählt haben. Da SunSystems v6.4 problemlos angepasst werden kann, ist es möglich, dass Ihr Formular nicht alle diese Felder beinhaltet. Sie könnten in einer anderen Reihenfolge erscheinen oder andere Namen haben. Nähere Informationen zum Erstellen und Ändern von Formularen finden Sie in der Hilfedatei zu Formular-Designer.
Hinweis: Wenn Sie die Standardwerte für das Formular 'Bestand abfragen' verwenden wollen, sollten diese in der Sicherheitskonsole oder in der Benutzerverwaltung anstatt in Formular-Designer eingerichtet werden.

Machen Sie die erforderlichen Angaben in den folgenden Feldern des Formularkopfs, um festzulegen, welche Teile des Bestands Sie abfragen möchten:

  1. Wählen Sie im betreffenden Erfassungsformular die Option Bestandsabfrage unter Aktionen > Zeile.
  2. Geben Sie diese Informationen an:
    Artikelnummer
    In diesem Feld muss eine gültige Artikelnummer eingegeben werden.
    Lagercode
    Im diesem Feld können Sie das abzufragende Lager eingeben.
    Lagerort-ID
    In diesem Feld können Sie den abzufragenden Lagerort eingeben.
    Von/Bis Stapelnummer
    Im diesem Feld können Sie einen Bereich von Stapelnummern eingeben werden, der abgefragt werden soll.
    Ab/Bis Historisches Datum
    Geben Sie hier einen Datumsbereich ein, um historische Daten abzufragen.
    Ab/Bis geplantes Datum
    Im diesem Feld können Sie einen Datumsbereich eingeben, um geplanten Bestand abzufragen, d. h. erwartete Zugänge und Abgänge.
    Alle - Historisch
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle historischen Daten in die Abfrage aufzunehmen.
    Alle - Geplant
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle geplanten Daten in die Abfrage aufzunehmen, d. h. alle erwarteten Zugänge und Abgänge.

    Die folgenden Felder werden automatisch ausgefüllt, nachdem Sie in den obigen Feldern Eingaben gemacht haben.

    Basisartikeleinheit
    Die Maßeinheit, in der der Artikel in Artikel-Master geführt wird, wie z. B. Kartons.
    Körperliche Menge
    Die Gesamtmenge der Zugänge für den Artikel minus zugewiesene Abgänge.
    Zugewiesene Menge
    Die Summe der Menge, die für erwartete Abgänge zugewiesen wurden.
    Nicht zugewiesene Menge
    Die körperliche Menge minus der zugewiesenen Menge.
    Reservierte Menge
    Die Gesamtmenge aller Abgänge, die die Auswahlkriterien erfüllen und für die im Abgang die Marke 'Reserviert' gesetzt ist plus alle abgeschlossenen WES-Zeilen, die auf die Einlagerungsstufe warten.
    Offene Menge
    Die Gesamtmenge aller Abgänge, die die Auswahlkriterien erfüllen und für die im Abgang die Marke 'Reserviert' nicht gesetzt ist.
    Verfügbare Menge
    Die körperliche Menge minus der zugewiesenen Menge minus der reservierten Menge.
    Geplante Abgangsmenge
    Die Summe der erwarteten Abgänge (z. B. Aufträge, die noch nicht aktualisiert wurden).
    Geplante Zugangsmenge
    Die Summe der erwarteten Zugänge, (z. B. Bestellungen, die noch nicht aktualisiert wurden).
    Überfällige Abgangsmenge
    Die Summe der Aufträge oder Lagerbewegungen, die vor dem aktuellen Datum geliefert sein sollten, jedoch nicht geliefert wurden.
    Überfällige Zugangsmenge
    Die Summe der Bestellungen oder Lagerbewegungen, die vor dem aktuellen Datum zugegangen sein sollten, jedoch nicht zugegangen sind.

    Der verbleibende Teil des Formulars Lagerbestand abfragen enthält detaillierte Informationen zu den verschiedenen Zugängen, aus denen sich der abgefragte Bestand zusammensetzt.

    Hinweis: Wenn Sie in den Abfrageparametern keine Lagerort-ID und keinen Lagercode eingeben, zeigt die Registerkarte Zusammenfassung die Details auf Lagerebene. Wenn Sie in den Abfrageparametern einen Lagercode eingeben, wird der Saldo der reservierten Menge, der kein Lagerort zugeordnet ist, als Lagerort-ID angezeigt.
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.