WES-Erfassung - Bestand > Allgemein

Die folgenden Felder werden automatisch ausgefüllt und zeigen die verfügbaren Vorgänge an. Welche Vorgänge hier angezeigt werden, hängt von den im Abschnitt 'Suchdetails' eingegebenen Suchkriterien ab.

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    WES-Zeilennummer
    Die laufende Zeilennummer, die für diesen WES generiert wurde.
    Artikelnummer
    Der Code für den Artikel.
    Beschreibung
    Die Beschreibung des Artikels.
    Mengenwert
    Zeigt die Gesamtmenge, die für den Zugang verfügbar ist. Wenn gewünscht, können Sie diese ändern.
    Bezeichnungscode Mengeneinheit
    Die Maßeinheit für die eingegangenen Artikel.
    Stapelnummer

    Sie können nur Stapelnummern für den Zugang eingeben, wenn 'Stapelkontrolle' in 'Artikel-Master' aktiviert ist. In diesem Fall ist die Eingabe obligatorisch. Stapelnummern werden in der Funktion 'Stapelnummern einrichten (BRS)' eingerichtet. Klicken Sie auf die Abfrageschaltfläche, um das Formular Artikelstapel suchen zu öffnen, und wählen Sie die erforderliche Vorgangsnummer. Sie können auch eine neue Stapelnummer eingegeben, wenn die Marken, die das Erstellen neuer Stapelnummern zulassen, in 'Geschäftsbereich Bestände einrichten (IBS)' aktiviert wurden.

    Wenn Sie mehrere Stapelnummern für eine WES-Zeile eingeben wollen, müssen Sie die Zeile zuerst teilen und dann die erforderliche Stapelnummer für jede Zeile eingeben.

    Hinweis:  Wenn Sie einen Wareneingangsschein mit einer Bestellung, Eingangsrechnung oder Lagerbewegung abgeglichen haben und für den Vorgang eine Stapelnummer angegeben wurde, dann wird diese Nummer in den Abschnitt 'Stapelnummer' auf der WES-Zeile übertragen. Bevor die Zeile abgeschlossen wird, können Sie diese Stapelnummer jederzeit ändern, indem Sie eine neue Stapelnummer eingeben.
    Ablaufdatum
    Das Ablaufdatum für den Stapel. Dieser Wert ist obligatorisch wenn 'FEFO-Zuweisung' in 'Artikel-Master' eingerichtet ist. Wenn der eingegebene Stapel bereits im System ist, muss die Kombination von Stapelnummer und Ablaufdatum vorher in 'Stapelnummern einrichten (BRS)' eingerichtet worden sein. Wenn Sie mehr als ein Ablaufdatum eingeben wollen, müssen Sie die Zeile zuerst teilen, die Kombination von Ablaufdatum und Stapelnummer in 'Stapelnummern' einrichten und dann für jede Zeile das erforderliche Datum eingeben.
    Lagerort-ID

    Der Lagerort, an dem Waren zugehen.

    Wenn Sie eine WES-Zeile erstellen, sucht das System nach einem Standardlagerort, der automatisch vorgegeben wird. Sie können diese Einstellung jedoch ändern.

    Wird die WES-Umbuchungsstufe nicht verwendet, läuft der Suchvorgang in der folgenden Reihenfolge ab und wird angehalten, sobald ein Lagerort gefunden wurde.

    • Lagerort, der in der Bestell-, Eingangsrechnungs- oder Lagerbewegungszeile erfasst wurde, die mit dem WES abgeglichen wird.
    • Der Lagerort, der in der Funktion 'Bestelltypen' für die WES-Erfassungsstufe vorgegeben wurde. Für Lagerbewegungstypen ist dies nicht verfügbar.
    • Der Standardlagerort im Artikel-Master.

    Wird die WES-Umlagerungsstufe verwendet, läuft der Suchvorgang in der folgenden Reihenfolge ab und wird angehalten, sobald ein Lagerort gefunden wurde.

    • Der standardmäßige provisorische Lagerort im Artikel-Master.
    • Der standardmäßige provisorische Lagerort, der in Bestelltypen oder Lagerbewegungstypen eingerichtet wurde.
    • Der standardmäßige provisorische Lagerort, der im Lieferantensatz eingerichtet wurde (bei Lagerbewegungen nicht verfügbar).
    Prüfanweisungscode
    Die Prüfungsanweisungen, wie im Artikel-Master definiert.
    Konsignationsnummer
    Die Konsignationsnummer.
    Spediteur
    Der Spediteur des Artikels, wenn sich dieser vom Lieferanten unterscheidet.
    Anmerkung
    In diesem Feld können Sie beliebige sonstige Informationen eingeben.
    Lieferscheinnummer des Lieferanten
    Die Liefernummer des Lieferanten.
    Zugangsdatum
    Das Erfassungsdatum des Wareneingangscheins.
    Zugangsperiode
    Das Erfassungsdatum des Wareneingangsscheins.
    Zollnummer
    Bei Bedarf können Zollinformationen in diesem Feld eingegeben werden.
    Ländercode
    Ein Ländercode, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, wie z. B. das Intrastat-Bestimmungsland.
    Lieferbedingungen
    Geben Sie den Code für Intrastat-Lieferbedingungen ein, wie z. B. FOB - Frei an Bord; CIF - Kosten, Versicherung und Seefracht; DDU - Geliefert unverzollt; EXW - Ab Werk.
    Art des Vorgangs
    Dieses Feld kann für die Intrastat-Art der Vorgangsnummer verwendet werden.
    Hafencode
    Dieses Feld kann für den Intrastat-Verschiffungs- bzw. Bestimmungshafen verwendet werden.
    Verfahrenscode
    Dieser Code kann für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, z. B. als Intrastat-Verfahrenscode.
    Bundesstaats-/Regionscode
    Dieses Feld kann für den Intrastat-Regionscode verwendet werden.
    Transportart
    Dieses Feld kann für die Intrastat-Transportart verwendet werden. Werte sind: 0 - Standard; 1 - Seefracht; 2 - Bahnfracht; 3 - Straßenfracht; 4 - Luftfracht; 5 - Postweg; 6 - nicht definiert; 7 - fest installierte Transportmittel; 8 - Binnenwasserstraße; 9 - Eigenantrieb.
    Anlagencode
    Der Code für die gewünschte Anlage, wie in 'Anlagensätze (FAS)' eingerichtet.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.