Welche Vorgänge werden für Quellensteuer generiert?

Die Funktion Quellensteuer erzeugt die Vorgänge, die zur Buchung der Ergebnisse der Quellensteuerberechnungen erforderlich sind. Sie erzeugt ein Journal, das den Quellensteuerwert für jedes Ursprungskonto bucht.

Das Quellensteuerjournal

Der Quellensteuerbetrag wird im Ist-Buch in das in der Funktion Quellensteuertypen (WTT) angegebene Steuerkonto gebucht. Der Gegenbuchungsbetrag wird in das Ursprungskonto des Vorgangs, für den der Steuerbetrag errechnet wurde, oder in das alternative Ursprungskonto (sofern in Quellensteuertyp angegeben) gebucht. Siehe 'Quellensteuertypen hinzufügen und pflegen'.

Der Journaltyp ist außerdem in der Funktion Quellensteuertypen angegeben. Siehe 'Journaltypen einrichten' in den Financials-Administratorhinweisen.

Die Vorgangsnummer für die Quellensteuerbuchung wird durch die Einstellung Vorgangsnummernformat des Quellensteuertyps bestimmt.

Die Journalbeschreibung wird der Quellensteuertypenbeschreibung entnommen. Die Journalquelle ist WHTAX. Die Buchungsperiode ist die in Hauptbuch einrichten (LES) definierte aktuelle Periode, und das Fälligkeitsdatum ist identisch mit dem Vorgangsdatum aus der Ursprungskontonummer des Quellenjournals. Das Vorgangsdatum ist das Zahlungsdatum, das Sie beim Ausführung der Funktion Quellensteuer (WHT) erfasst haben. Wenn Sie die Funktion zur Quellensteuerberechnung zu einem Zahlungsbuchungszeitpunkt verwenden, dann ist das Vorgangsdatum das Zahlungsdatum, das Sie in Zahlungslauf (PYR) erfasst haben. Wenn Sie die Funktion zur Quellensteuerberechnung zum Zeitpunkt der Rechnungsbuchung verwenden, dann ist das Vorgangsdatum das Vorgangsdatum der letzten quellensteuerpflichtigen Zeile, und die Zuweisungsmarke wird aus dem Feld Quellensteuer-Zuweisungsmarke in Hauptbuch einrichten (LES) übernommen.

Welche Analysekategorien sind für das erzeugte Journal erforderlich?

Im Quellensteuerjournal werden automatisch Analysecodes erzeugt, gemäß der normalen, für den Konto- und Journaltyp festgelegten Regeln für die Hauptbuchanalyse. Der Ein- oder Ausschluss bestimmter Analysekategorien für das Journal ist abhängig von folgenden Faktoren:

  • Vom Buchungskonto. Analysekategorien müssen für ein Konto entweder als obligatorisch oder wahlfrei auf der Registerkarte Vorgangsanalyse in Kontenplan einrichten (COA) definiert werden, damit sie vom Quellensteuerjournal eingegeben werden. Wenn eine bestimmte Kategorie im Kontosatz als Obligatorisch definiert wurde, muss unabhängig vom Journaltyp ein Code eingegeben werden. Wenn sie als Wahlfrei definiert wurde, bestimmt der Journaltyp, ob ein Code für diese Kategorie erforderlich ist. Ist sie als Unzulässig definiert, bleibt die Analysekategorie im erzeugten Journal leer. Siehe 'Konten einrichten' in den Financials-Administratorhinweisen.
  • Vom Journaltyp. Wie oben beschrieben, muss eine Analysekategorie, wenn sie im Kontosatz als Wahlfrei definiert wurde und in dem von der Funktion Quellensteuer generierten Vorgang benötigt wird, auf der Registerkarte Analyse in Journaltypen (JNT) für den Journaltyp aktiviert sein, der zur Buchung des erzeugten Vorgangs verwendet wird.

Welche Analysecodes werden in das erzeugte Journal eingefügt?

Für jede Analysekategorie, die für die Konto- und Journaltypkombination erforderlich ist, ist der spezielle Analysecode, der in das generierte Journal eingetragen wird, vom Ursprungsvorgang bzw. den Ursprungsvorgängen abhängig. Normalerweise werden die benötigten Analysecodes vom Ursprungsvorgang in den Vorgang kopiert, der von der Quellensteuer generiert wird. In der Praxis jedoch gibt es normalerweise viele Ursprungsvorgänge für jeden generierten Vorgang, und so werden nur die Analysecodes von einer dieser Ursprungsvorgänge kopiert. Kopiert werden die Analysecodes des Vorgangs mit dem höchsten Basisbetrag (unabhängig von Soll oder Haben), und wenn mehr als ein Ursprungsvorgang den gleichen Betrag hat, wird der erste im Dialogfeld Quellensteuer angezeigte Vorgang verwendet. Siehe 'Informationen zum Quellensteuer-Dialog'.

Buchen des Journals

Die Quellensteuerjournale werden auf das Ist-Buch gebucht, wenn Sie eine Rechnung oder Zahlung buchen.